Mitteilungen


Caritas-Fastenopfer 2025 – Wirksame Hilfe gegen die Not in Ihrer Nähe

Beim Caritas-Fastenopfer am 15. und 16. März bitten die Kirchengemeinden und der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Menschen um eine Spende für soziale Hilfen. 40 Prozent der Einnahmen erhalten die Kirchengemeinden, den anderen Teil die Caritas vor Ort.

Unter dem Motto „Ihre Hilfe zählt! Helfen Sie Menschen hier und jetzt.“ werden in allen Gottesdiensten die Kirchenkollekten für die Belange der Caritas durchgeführt. Nach wie vor gibt es die Not in der Nähe. Der arbeitslose Familienvater, der alte Mann mit einer schmalen Rente oder die alleinerziehende Mutter sind nur drei Beispiele von Menschen, die dringend auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Mit den Spenden können Kirchengemeinden und Caritasverband helfen – schnell, unbürokratisch und direkt vor Ort.

KGR-Wahl

Bitte beachten: die Zustellung der Wahlunterlagen erfolgt im Zeitraum vom 20.-24.2.25. Sollten sie bis zum 28.2.25 keine Unterlagen erhalten haben, wenden sie sich bitte an das Pfarrbüro.

Kandidat/-innen für den Kirchengemeinderat 2025 – 2030

Am 30. März 2025 wird in unserer Kirchengemeinde ein neuer Kirchengemeinderat gewählt.

Gewählt werden Frauen und Männer, die in den kommenden fünf Jahren die Gemeinde gemeinsam mit dem Pfarrer bzw. Administrator leiten und nach außen vertreten. Alle wichtigen Belange unserer Kirchengemeinde werden dort beraten und beschlossen. Als wahlberechtigte Mitglieder/-innen unserer Kirchengemeinde haben Sie die Chance, die Zukunft der Kirche und insbesondere unsere Kirchengemeinde vor Ort mitzugestalten.

Daher ermutigen wir Sie, sich an der Wahl zu beteiligen und Ihren Kandidatinnen und Kandidaten Ihre Stimme zu geben. Alle Wahlberechtigten erhalten die Wahlbenachrichtigung und Wahlunterlagen zugeschickt. Wahlberechtigt sind alle Kirchengemeindemitglieder, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Der Wahlausschuss hat den nun den endgültigen Wahlvorschlag nach § 5 der Wahlordnung festgestellt. Für die Wahl als Mitglied im Kirchengemeinderat St. Kolumban Wendlingen-Unterboihingen kandidieren:

 

Name, Vorname

Alter

Beruf

Wohnort

Baur, Anke 52 Diplom-Finanzwirtin Wendlingen am Neckar
Frasch, Beatrice 39 Integrationsfachkraft Wendlingen am Neckar
Geiger, Claudia 54 Managementassistentin Wendlingen am Neckar
Geyer, Susanne 62 Germanistin Wendlingen am Neckar
Grübel, Andreas 33 Bauingenieur Wendlingen am Neckar
Häbe, Klaus 66 Dipl.-Rechtspfleger Wendlingen am Neckar
Hahn, Andreas 66 Rentner Wendlingen am Neckar
Hansjosten, Rainer* 59 Maschinenbautechniker Unterensingen
Herrmann, Samuel 36 Controller Wendlingen am Neckar
Jäger Antunes, Anna 39 Lehrerin Wendlingen am Neckar
Kottmann, Matthias 62 Diplom-Ingenieur Wendlingen am Neckar
Krispin, Renate 62 Steuerfachwirtin Wendlingen am Neckar
Lehner, Anja 57 Dipl. Sozialwissenschaftlerin Wendlingen am Neckar
Riek, Ursula 64 Buchhalterin Oberboihingen
Sekeres, Valentina 47 Bäckereifachverkäuferin Wendlingen am Neckar
Stetter, Karl 69 Rentner Oberboihingen
Wild, Antje 60 freie Architektin Wendlingen am Neckar

* Kandidierende/r aus einer anderen Kirchengemeinde

Narrengottesdienst in St. Kolumban

Groß ist die Vorfreude!

Den Auftakt in die 5. Jahreszeit feiern die Nelau-Hexen traditionell in St. Kolumban. Herzliche Einladung zum Narrengottesdienst am Samstag, den 15.02., um 18.30 Uhr.

Dieser Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet von fröhlich verkleideten Kindern der Chorgruppen Prim, Sekund und Terz unseres Jugendchores.

Selbstverständlich dürfen sich auch die Erwachsenen verkleiden und so sind wir gespannt, wen wir in der Kirche alles antreffen werden …

Nach dem Gottesdienst lädt die Narrenzunft vor der Kirche noch zu einem närrischen Umtrunk ein.

A schene und glückselige Fasnet – Nelau-He!

Frauenfasnet beim KDFB

Unter dem Motto „Fantasy und Märchen“ lädt der katholische Frauenbund zur alljährlichen Fasnet ein. Traditionell eine Woche vor Rosenmontag, am Montag, den 24. Februar um 19.30 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum St. Georg Bürgerstrasse 4 in Wendlingen. Wie gewohnt wird das Chörle für Stimmung sorgen mit musikalischer Begleitung von M&B MC Benny.  An der Cocktailbar und am Büffet können Sie sich stärken für die nächste Polonaise. Saalöffnung ist um 19 Uhr.

Seniorenfasnet

Der Seniorenkreis von St. Kolumban lädt am Mittwoch, 19. Februar um 14:30 Uhr wieder zur Seniorenfasnet ein. Das Chörle gestaltet wieder das Bühnenprogramm, und auch die Fasnetsküchle dürfen nicht fehlen. Herzliche Einladung an alle, die gerne einen unbeschwerten Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, ins katholische Gemeindezentrum Bürgerstraße 4 in Wendlingen.

Der Eintritt ist frei.

Kirchengemeinderatsitzung

Herzliche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Montag, 10. Februar 2025 um 20:00 Uhr im kath. Gemeindezentrum St. Georg, Raum Kolumban. Schwerpunkte sind der Jahresabschluss und Haushalt.

Der Oberboihinger Weihnachtsweg

Der Oberboihinger Weihnachtsweg – für uns als Organisationsteam und auch für viele Gruppen, Familien, Junge und Alte aus unserer Gemeinde eine neue Herausforderung.

Über 20 Jahre lang haben wir uns im Advent Abend für Abend gemeinsam auf den Weg gemacht, um bei ganz unterschiedlichen Gruppen, Familien und Institutionen zu Gast zu sein. Vielfältige Lieder, Geschichten, Musikstücke, Gedichte, Tänze und Theaterstücke haben diese Zeit zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Nun gab es in diesem Jahr den Versuch, unabhängig von Tag und Uhrzeit, eine Möglichkeit zu schaffen, sich auf den Weg zu machen. An verschiedenen Stationen hatte jeder die Möglichkeit, durch Geschichten und Aktionen dem Sinn von Weihnachten näher zu kommen.

Überwältigend viele sind diesem Angebot gefolgt: alleine, mit der Familie oder auch in größeren Gruppen. Wir hoffen, dass für jeden und jede etwas dabei war und Sie alle der Geschichte der Schnecke von ganzem Herzen folgen konnten!

Ohne die Mithilfe vieler einzelner wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen!       Deshalb möchten wir uns auf diesem Weg noch einmal bei all denen bedanken, die ihren Teil dazu beigetragen haben, dies möglich zu machen:

Danke für die Bereitstellung der Grundstücke für die einzelnen Stationen,

Danke für das Material, den Bau und die Gestaltung der wunderschönen Krippe und

Danke der Pizzeria „Da Franco“, dass diese Krippe dort im Außenbereich eine tolle Herberge gefunden hat.

Wir sind schon gespannt, was uns in der kommenden Adventszeit erwarten wird.

Bis dahin wünschen wir Ihnen allen ein gesegnetes und gutes Jahr 2025!

 

Ihre Katrin Masen und Yvonne Mayer