am Mittwoch, den 9. April um 19.30 Uhr
„Nimm’s leicht“ – das klingt einfach, ist im Alltag jedoch oft eine Herausforderung. Wir leben in Zeiten des Wandels, in denen vieles, was einst Sicherheit und Halt gab, sich verändert. Solche Umbrüche können ein Gefühl der Ohnmacht auslösen.
Doch wir haben die Möglichkeit, einen gelasseneren Umgang mit Herausforderungen zu entwickeln. Entscheidend ist, zu erkennen, was wir beeinflussen können – und loszulassen, was außerhalb unserer Kontrolle liegt.
In diesem inspirierenden Vortrag zeigt Andreas Rieck anhand zahlreicher Beispiele aus dem Leben und berührender Geschichten, wie wir an Herausforderungen wachsen und innere Stärke finden können.
Wo? Katholisches Gemeindezentrum Bürgerstr. 4, Wendlingen
Haushaltsplan 2025 / 2026
Der Haushaltsplan 2025 / 2026 der Kath. Kirchengemeinde Wendlingen wurde von Herrn Dekan Volker Weber genehmigt und liegt in der Zeit vom 07.04.2025 bis 25.04.2025 im Kath. Pfarramt St. Kolumban, Kirchstr. 2/1, 73240 Wendlingen a.N., zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf.
Abschluss Jahresrechnung 2022
Die Jahresrechnung 2022 der Kirchengemeinde St. Kolumban ist abgeschlossen und liegt in der Zeit vom 07.04.2025 bis 25.04.2025 im Kath. Pfarramt St. Kolumban, Kirchstr. 2/1, 73240 Wendlingen a.N., zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf.
Abschluss Jahresrechnung 2023
Die Jahresrechnung 2023 der Kirchengemeinde St. Kolumban ist abgeschlossen und liegt in der Zeit vom 07.04.2025 bis 25.04.2025 im Kath. Pfarramt St. Kolumban, Kirchstr. 2/1, 73240 Wendlingen a.N., zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf.
Am 30. März wurden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart die neuen Kirchengemeinderäte für die Amtszeit 2025 bis 2030 gewählt. Für die 14 Sitze im Kirchengemeinderat hier standen insgesamt 17 Kandidaten und Kandidatinnen zur Wahl.
Gewählt sind :
|
Name |
Stimmen |
|
Name |
Stimmen |
|
Grübel, Andreas |
475 |
|
Hansjosten, Rainer |
414 |
|
Jäger Antunes, Anna |
464 |
|
Frasch , Beatrice |
348 |
|
Geyer, Susanne |
461 |
|
Hahn , Andreas |
332 |
|
Herrmann, Samuel |
460 |
|
Riek , Ursula |
312 |
|
Kottmann , Matthias |
443 |
|
Lehner , Anja |
310 |
|
Geiger, Claudia |
436 |
|
Wild, Antje |
307 |
|
Sekeres, Valentina |
427 |
|
Häbe , Klaus |
300 |
Beim Ausscheiden eines gewählten KGR-Mitglieds rücken in folgender Reihenfolge nach: Baur, Anke; Krispin, Renate; Stetter, Karl.
Von 3673 (2020: 4269) Wahlberechtigen haben insgesamt 650 (2020: 703) Wähler und Wählerinnen ihren Wahlzettel abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 17,70% (2020: 16,5 %) insgesamt. Das Durchschnittsalter des neuen KGR ist 53 (2020: 49) Jahre.
Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gremiums findet am 28.04.2025 um 19.00 Uhr im Kolumbansaal des Gemeindezentrums St. Georg statt. In dieser Sitzung wird zunächst der scheidende KGR offiziell verabschiedet. Danach konstituiert sich der neue KGR. Wie immer ist auch diese Sitzung öffentlich, d. h. Interessierte sind herzlich willkommen.
Wir danken allen, die sich zur Wahl gestellt haben, ganz herzlich für ihre Bereitschaft zu einem besonderen Dienst in unserer Gemeinde und gratulieren den gewählten Mitgliedern des neuen Kirchengemeinderates zu ihrer Wahl. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Wahlausschuss für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung dieser Wahl.
Die Stimmabgabe für die KGR-Wahl ist bis Sonntag, 30. März 13.00 Uhr möglich. Die Wahlunterlagen können direkt im Pfarrbüro abgegeben/eingeworfen werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Stimme im Wahlraum abgeben: Samstag, 29. März von 17.30-19.30 und Sonntag, 30. März von 9.00-12.00 Uhr, im Gemeindezentrum St. Georg, Wendlingen-Unterboihingen und am Sonntag, 30. März von 10.00-13.00 Uhr im Gemeindehaus Oberboihingen. Bitte beachten: Wahlunterlagen, die nach 13.00 Uhr abgegeben werden (egal ob im Gemeindehaus oder im Pfarrbüro), können nicht mehr mit ausgezählt werden.
Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses zur Öffnung der Wahlbriefe findet am Sonntag, 30. März um 12 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg in Wendlingen-Unterboihingen statt.
Bitte beachten sie die Zeitumstellung!
Der Wahlausschuss rechnet mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses gegen 16 Uhr (Gemeindezentrum St. Georg). Dazu laden wir alle Interessierten und besonders die Kandidat:innen herzlich ein.
Jugendgottesdienst für die Seelsorgeeinheit
Samstag, 22. März um 18:30 Uhr
St. Kolumban-Kirche, Wendlingen-Unterboihingen
Vorbereitet vom JuGo-Team und Firmlingen,
musikalische Gestaltung durch die Band 3M
Alles zu seiner Zeit! Im Welt-Laden-Wendlingen gibt es für beides was: Gesunde Tees und köstlichen Honig, Kaffees, Süßes und erstklassigen Reis und alles fair gehandelt im Sinne der einen Welt. Wer schon jetzt Geschenke für Ostern sucht: Die farbenfrohe Keramik aus Südafrika empfiehlt sich. Und auch der Bücherschrank ist noch gut gefüllt. Diese sind kostenlos!
Sehen wir uns? Wir freuen uns darauf: jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr, Kirchstr. 10, Wendlingen, und jeden 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst in St. Kolumban.
In Oberboihingen findet an einzelnen Sonntagen ein Eine-Welt-Verkauf statt. Bitte Hinweis bei den Gottesdiensten beachten.
Fröhliche bunt kostümierte Frauen stürmten in wenigen Minuten den Saal, der sogleich bis auf den letzten Platz gefüllt war. Laut dem diesjährigen Motto “Fantasy und Märchen“ schlichen von allen Seiten Vampire auf die Bühne und tanzten mit Graf von Krolock und dem Mädchen Sarah ihren Tanz aus dem besagten Musical. Auch Traumphantasien trugen dazu bei, dass manche heimliche Wünsche wie auf Hawaii mit jeweils 5 jungen Blumenmädchen auf dem Schoß das Leben zu genießen. Leider wurden die beiden gestandenen Männer wieder beim Aufwachen in die Realität versetzt. Ein bis auf die Knochen abgemagerter Goldesel aus dem Märchen „Tischlein deck dich“ beklagte die heutige schlechte Zeit um Goldstücke ausspucken zu können und wurde vom Publikum ausgiebig bemitleidet. Mit der jetzt schon zur Tradition gewordenen Büttelrede ging es um die Wendlinger Rathausfantasien in Bezug auf unser in Deutschland einziges Holzparkhaus. Ob es um das verbesserungswürdige Bezahlsystem oder Fahrradstellplätze geht“ nix genaues weiß man nicht“. Ebenso gab es phantasievolle Überlegungen für die Beschattung des Marktplatzes im Sommer oder Neuerungen beim Zugang ins Bürgerbüro. Nach einer ausgiebigen Tanz- und Schunkelrunde mit heißen Rhythmen ging es weiter im Märchenland. Mit einem Zwergenlied in moderner Fassung wurde von neun Zwergen das wunderschöne Schneewittchen besungen. Auch Hänsel und Gretel mit dem obligatorischen Hexenhaus auf der Bühne wurde essenstechnisch aktualisiert denn Gretel wollte partout nur glutenfreie, vegane und fair gehandelte Lebkuchen zu sich nehmen. Eine arbeitslose Rapunzel nach fünfhundertjährigem Einsatz wollte sich beruflich verändern, aber sich nicht die Hände schmutzig machen, sodass vom Märchenarbeitsamt das schon tausend Jahre besteht, nur Arbeitslosengeld in Frage kam. Als Trost durfte Rapunzel im Duett den Strassenfeger „Du hast die Haare schön“ musikalisch von sich geben. Der absolute Höhepunkt des Abends war das Ballett der Hühner, die von Judith Bauer als Chörlesleiterin dirigiert wurden. Mutig steigerten sie ihre Choreografie vom langsamen Oxygen über die Habanera aus Carmen bis zum rockigen „ I´ve got the power“ als Breakdance, die den Saal zum Kochen brachte. Angeheizt von DJ Benny mit Assistent und seinem technischem Equipment riss er das Publikum von den Stühlen. Ein Flashmob mit Konfettibomben verstärkt und von Benny auf der Bühne angeleitet, motivierte er noch die letzten Sitzenden, sodass alles im Saal komplett mitmachte. Nach drei kurzweiligen Stunden mit Bühnenprogramm, Tanzeinlagen und Barbesuch ging eine rauschende Frauenfasnet zu Ende. Sabine Zielasko
Wir feiern am Sonntag, 16.3., 23.3., 30.3. und 6.4. jeweils um 9:30 Uhr im Assisi-Saal, Kath. Gemeindezentrum St. Georg, Eingang Kindergarten, Schlossstr. 20.
Zum Abschluss und Segen gehen wir in die Kirche St. Kolumban. Herzliche Einladung!
Jesus sagte: „Lasset die Kinder zu mir kommen.“
Herzliche Einladung an alle Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren zu den Kindergottesdiensten am 16.3., 18.5., 20.7. und 12.10. um 11 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Oberboihingen. Gemeinsam wollen wir, parallel zu den Erwachsenen, unseren Gottesdienst im Gemeindehaus feiern und mit spannenden biblischen Geschichten Gott auch in unserem Leben entdecken und feiern, dass er da ist.
Die KGR-Wahl findet erstmalig als allgemeine Briefwahl statt. Die Unterlagen sind allen Wahlberechtigten zugegangen. Sollten Sie keine Wahlunterlagen erhalten haben, wenden Sie sich an das Pfarrbüro. Die ausgefüllten Wahlunterlagen können Sie jederzeit in den Briefkasten des Pfarrbüros werfen oder per Post zusenden. Diese werden dort bis zum letzten Wahltag am Sonntag, 30. März in einer verschlossenen Wahlurne gesammelt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Stimme im Wahlraum abgeben: Samstag, 29. März von 17.30-19.30 und Sonntag, 30. März von 9.00-12.00 Uhr, im Gemeindezentrum St. Georg, Wendlingen-Unterboihingen und am Sonntag, 30. März von 10.00-13.00 Uhr im Gemeindehaus Oberboihingen. Bitte beachten: Wahlunterlagen, die nach 13.00 Uhr abgegeben werden (egal ob im Gemeindehaus oder im Pfarrbüro), können nicht mehr mit ausgezählt werden.