Archiv


Konzert in St. Kolumban

Herzlich Einladung zu einem besonderen und gemeinsamen Konzertereignis am Sonntag, 22. September, 18 Uhr in St. Kolumban. Einlass ist um 17.15 Uhr.

Zur Konzerteröffnung wird die Holberg-Suite von E. Grieg zu Gehör kommen.

Im Mittelpunkt des Konzertes steht die „Missa di Gloria“ von G. Puccini, dessen 100. Todestag in diesem Jahr gedacht wird.

Die Messe ist geschrieben für Chor, Orchester und zwei solistischen Männerstimmen.

Die musikalische Qualität, der Schwung und die Frische dieses Werkes veranlassten den Komponisten, in späteren Opern seine Messa zu zitieren und sicherten dem Werk – nach seiner Wiederentdeckung im Jahre 1952 – eine stetig wachsende Beliebtheit

Ein Chorprojekt in welchem der Kirchenchor, die QUINTESSENZ und einige SängerInnen der QUART des Jugendchores St. Kolumban zusammenwirken.

Mit der Camerata Grinio und Konzertmeister Joachim Ulbrich konnte dazu ein hochkarätiges Orchester gewonnen werden.

Die Solistenpartien übernehmen die renommierten Sänger Piotr Gryniewicki (Tenor) und Florian Schmitt-Bohn (Bariton).

Karten gibt es zum Preis von 19€/16€ (Schüler, Studenten) im Kath. Pfarrbüro, Kirchstr. 2/1, im Buchladen Langhaus und an der Abendkasse.

Kath. Frauenbund Wendlingen-Unterboihingen „Unter-freiem Himmel – Leben und Gottesdienst feiern“

Am Donnerstag, 12. September, laden wir herzlich ein zu einem spirituellen Spaziergang:

„Unter-freiem Himmel – Leben und Gottesdienst feiern“

Der Gottesdienst beginnt um 15.00h am Eingang des Tachenhäuser Hofs, auch bei unsicherer Witterung; dann bitte den Regenschirm mitnehmen! Bei Gewitter fällt der spirituelle Spaziergang aus!

Abschluss ist im Kaffee Veit in Oberboihingen, gegen 16.15h

Fahrgelegenheit zum Tachenhäuser Hof: um 14.45h am Kath. Gemeindezentrum, Wendlingen, Bürgerstr. 4

Kräutersträuße an Mariä Himmelfahrt  – Erfolgreiche Spendenaktion des Katholischen Frauenbundes

Der seit einigen Jahren wieder ins Leben gerufene Brauch, geweihte Kräutersträuße an Mariä Himmelfahrt an Interessierte gegen eine Spende abzugeben, war auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg. Über 30 Frauen des KDFB haben wieder 260 Kräutersträuße gebunden und alle wurden gegen eine Spende nach den Gottesdiensten in St. Kolumban in Wendlingen und in Oberboihingen in der Dreifaltigkeitskirche abgegeben. Der Erlös von 1020.-€ wird wie angekündet für die Neugestaltung des Bildstöckles mit Marienfigur verwendet.

Vielen herzlichen Dank an alle Helfer und an die zahlreichen Spender.

Weltladen wieder geöffnet!

Wir sind wieder da, bunt, vielfältig, lecker und fair gehandelt!

Wer sich letzte Woche gewundert hat, was aus den Verpackungen schlüpft: jetzt sehen und entdecken was darin steckte! Die Künstler*innen aus Südafrika z.B. haben neue Motive und neue Formen kreiert.

Ab jetzt ist der Weltladen in der Kirchstr. 10 – wie vor der Sommerpause – jeden Freitag von 15 – 18 Uhr und jeden ersten Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst geöffnet.

Sehen wir uns?  Das Weltladen Team freut sich!

Kartenvorverkauf startet

Das gemeinsame Konzertprojekt unserer Chöre zusammen mit der Camerata Grinio geht in den Endspurt.
Am Sonntag, 22. September, wird um 18 Uhr in St. Kolumban die „Messa di Gloria“ von Giacomo Puccini und die „Holberg Suite“ von Edvard Grieg zu hören sein.
Ab kommendem Montag beginnt der Vorverkauf im Pfarrbüro und in der Stadtmitte im Buchladen Langhaus. Eintritt 19 . Schüler und Studentenkarten sind ermäßigt und kosten 16 .
Herzliche Einladung!

Eine unvergessliche Romwallfahrt

In der vergangenen Woche machten sich 16 Ministranten aus unserer Seelsorgeeinheit Guter Hirte Kolumban auf den Weg nach Rom, um an der großen Ministranten Wallfahrt 2024 teilzunehmen. Sie waren Teil einer beeindruckenden Gruppe von rund 50.000 Minis aus ganz Deutschland, die in die ewige Stadt pilgerten.

Die Woche war geprägt von spirituellen Erlebnissen und gemeinschaftlichen Momenten. Einen besonderen Rahmen bildeten die Diözesanen Gottesdienste in der Basilika St. Paul vor den Mauern. Das unbestrittene Highlight der Woche war die Papstaudienz, die in einer beeindruckenden Atmosphäre stattfand.

Die Gemeinschaft der Minis wurde besonders beim gemeinsamen Abendessen als Abschluss des Tages gestärkt. Ein besonderes Erlebnis war dabei die zufällige Begegnung mit Pfarrer Paul Magino auf dem Petersplatz, der spontan zum Essen eingeladen wurde und den Abend mit der Gruppe verbrachte.

Für mich als begleitende Hauptamtliche war diese Romwallfahrt nicht nur eine spirituelle Erfahrung, sondern auch ein bewegender Abschluss meiner Zeit in der Seelsorgeeinheit. Ich nutzte diese einmalige Gelegenheit, um mich für die gute Zeit und die wertvollen Begegnungen mit den Minis zu bedanken, bevor ich zum 1.9.24 meine neue Stelle antreten werde.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen in der SE bedanken. Danke für die gute Zeit, Danke für die schönen Gespräche und vor allem Danke, dass ich Sie kennenlernen durfte. Ich wünsche Ihnen allen alles Gute und Gottes Segen!

Die Romwallfahrt 2024 wird für alle Teilnehmenden als eine Zeit voller Inspiration, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente in Erinnerung bleiben.

Anna Tran

Kräutersträuße an Maria Himmelfahrt  – Spendenaktion des KDFB

Das Fest Maria Himmelfahrt, das von allen Katholiken immer am 15. August gefeiert wird, ist traditionell mit dem Brauch des Weihens von Kräutersträußen verbunden. Um die Häuser vor Krankheit, Hagel, Blitz und Unwetter zu schützen, werden die geweihten Kräutersträuße zu Hause aufgehängt.

Silvia Andreae wird wieder, wie jedes Jahr, am Samstag, den 17.8. um 13:30 Uhr mit vielen Helferinnen Kräutersträuße binden. Wer Kräuter und Blumen für die Kräutersträuße spenden möchte, kann sie zu dieser Zeit im Gemeindezentrum St. Georg Eingang Bürgerstr.4 im Kolumbansaal abgeben. Beim Samstagabendgottesdienst in St. Kolumban und am Sonntag nach dem Gottesdienst werden die geweihten Sträuße anschließend für eine Spende abgegeben. Dieses Jahr ist der Erlös gedacht für die Umgestaltung der Mariengrotte. Anlass ist der 70. Jahrestag der marianischen Bewegung, die Pfarrer Hug damals zum Bau des Bildstöckles mit Marienfigur bewog.

Jahresausflug nach Ravensburg

Alle Mitglieder und Freunde sind eingeladen am Jahresausflug des KDFB teilzunehmen. Am Mittwoch, den 28. August um 7.00 Uhr ist mit dem Bus Abfahrt an der Realschule, Bushaltestelle Waldstraße, gegenüber Spielplatz. Die Fahrt geht mit einer kleinen Kaffeepause zwischendurch nach Ravensburg. Nach einer Führung mit dem Thema: Frauen im Mittelalter durch die romantische Altstadt gibt es ein gemeinsamen Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Um ca. 19 Uhr sind wir wieder zuhause.

Unkostenbeitrag für Bus und Führung:

Mitglieder: 35.- €, Nichtmitglieder: 40.- € abzüglich 20.- € Anmeldeanzahlung. Es sind noch einige Plätze frei.

Bitte bis 20. August bei Marita Riedle Tel. 2978 anmelden.

Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Danke für eine wertvolle Zeit

Mein Name ist Susanne Kopp und ich war seit Januar 2021 Leiterin im Kindergarten St. Georg.  Heute darf ich mich auf diesem Weg verabschieden, denn mit Beginn der Sommerferien am 10. August 2024 verlasse ich „meinen“ Kindergarten St. Georg wieder.

Zusammen mit meinem Lebenspartner werde ich mir zunächst eine berufliche Auszeit nehmen und mich danach beruflich noch einmal neu orientieren.

Der Abschied fällt mir nicht leicht, aber ich bin sehr dankbar für all die vielen wertvollen Erfahrungen, die ich machen durfte, und für die schönen Erinnerungen, die ich auf meinen weiteren Lebensweg mitnehmen werde.

Ich danke allen Trägervertreter:innen, die für die Kindergartenarbeit in der Kirchengemeinde St. Kolumban Mitverantwortung tragen, für ihr Vertrauen in meine Arbeit und den Gestaltungsspielraum, den sie mir gegeben haben. Sie gaben mir die Möglichkeit, dem Profil des Kindergartens meine pädagogische Prägung zu geben.

Ich danke all den wunderbaren Menschen, die ich in den letzten Jahren zu meinem Team zählen durfte: Erzieherinnen, Zusatzkräfte für Sprachförderung und Integration, Vertretungskräfte, Auszubildende und Freiwillige im FSJ/BFD. Das Miteinander war so offen, kreativ, lebendig, unterstützend und tragfähig. Gemeinsam haben wir den pädagogischen Acker bearbeitet und sind von den Kindern reichlich belohnt worden.

Ich danke allen Eltern, denen ich in meiner Zeit als Leitung als Erziehungspartnerin für ihre Kinder zur Seite stehen durfte. Danke für ihr Vertrauen und ihre Offenheit, für ihre Unterstützung und Mitarbeit, für das herzliche Miteinander und die guten Beziehungen, die sich in den Jahren entwickelt haben.

Allen Kindern, die ich in meiner Zeit in Wendlingen beim Wachsen und Großwerden begleiten durfte, wünsche ich für ihre Zukunft alles Gute und reichen Segen auf ihrem Lebensweg.

Meiner Nachfolgerin Aneta Staszczak-Ciesla wünsche ich von Herzen, dass ihr Erfahrungsschatz, der im Kindergarten St. Georg auf sie wartet, mindestens genauso wertvoll und kostbar für sie sein wird wie für mich.

Es war mir eine Ehre, mich im Kindergarten St. Georg, dem ältesten Kindergarten in Wendlingen, als Leiterin einbringen zu dürfen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen beim 100-jährigen Jubiläum, das in den nächsten Jahren ansteht…

 

Ihre Susanne Kopp

 

 

 

 

 

 

 

 

Jugendchor beim Vinzenzifest

Foto: Philipp-Zeller

Sing, sing, sing!

Auch unser Jugendchor St. Kolumban war beim diesjährigen Vinzenzi-Umzug mit von der Partie.

Eine überdimensionale Stimmgabel und große schwarze Noten durften nicht fehlen.

Auch ein bunt geschmückter Leiterwagen wurde von der Sängerschar mitgezogen.

Darauf war, zur musikalischen Verstärkung, eine Lautsprecherbox deponiert.

Mit den beiden live gesungenen Liedern und den kleinen Choreografien erfreuten Sie die Menschen am Straßenrand.

Bei Mark Forsters „Und die Chöre singn für dich“ stimmte auch das Publikum mit ein.

So wurde gemeinsam und mit richtig toller Stimmung gefeiert: Ooooooh …