Archiv


Neue Oberministranten

Bei der Mini-Vollversammlung am 15. September wurden 2 neue Oberministranten gewählt:
Amelie und Niklas. Wir wünschen euch viel Freude bei eurer neuen Aufgabe.
Den bisherigen Oberminis: Jasmin, Moritz und Alexander sagen wir ein großes DANKESCHÖN!v

Kräutersträuße an Mariä Himmelfahrt – Spendenaktion des katholischen Deutschen Frauenbundes

Der seit einigen Jahren wieder ins Leben gerufene Brauch, geweihte Kräutersträuße an Mariä Himmelfahrt gegen eine Spende abzugeben, war auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg. 15 Frauen des KDFB haben wieder 210 Kräutersträuße gebunden, die bei den Gottesdiensten am 18. und 19. August in Wendlingen und Oberboihingen abgegeben wurden.
Der Erlös von 1110.-€ wird je zur Hälfte für die Ministrantenkasse und für die Restaurierung des Feldkreuzes an der Kastanie verwendet.
Vielen herzlichen Dank an alle Helfer und an die zahlreichen Spender.

Ende der erfolgreichen Brillenaktion des Frauenbundes

Alle drei Jahre organisiert der Missionsausschuss eine Brillenaktion zugunsten der Dritten Welt mit der Hilfsorganisation „BrillenWeltweit“. Genauere Informationen dazu wurden in den letzten Monaten im Blättle und in der Zeitung veröffentlicht.

Das Ergebnis der Sammlung sieht folgendermaßen aus: Es wurden 2520 Brillen, 20 Hörgeräte, 69 Gehhilfen, 30 Blutdruckmessgeräte, verschiedene medizinische Artikel und acht kg Briefmarken gespendet.

Herr Klein von der gemeinnützigen Hilfsorganisation BrillenWeltweit kam jetzt aus Koblenz und holte alle gespendeten Gegenstände ab. Außerdem wurden 533,-€ gespendet, die der KDFB zu einer 1000,-€ -Spende aufstockte.

Vielen Dank allen Spendern und Helfern, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben.

Marianne Stang vom Missionsausschuss des KDFB und Jochen Klein von der Hilfsorganisation BrillenWeltweit aus Koblenz bei der Schecküberreichung. Foto: S. Zielasko

Ministrantenwallfahrt nach Rom

Ende Juli machten sich 33 Teilnehmer unserer Seelsorgeeinheit auf den Weg in die ewige Stadt zur internationalen Ministrantenwallfahrt. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete alle, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wurden besucht, so zum Beispiel das Kolosseum. Neben diözesanen Gottesdiensten mit unserem Bischof Gebhardt Fürst war ein weiteres Highlight das Abendgebet mir Papst Franziskus.

Eine Teilnehmerin, Franziska Theis aus Köngen, schildert ihre Eindrücke so:
„Bereits vor vier Jahren war ich schon einmal mit den Minis in Rom. Bei der deutschen Wallfahrt war ich überwältigt von der Vielzahl an jungen Menschen. Dieses Mal, bei der internationalen Wallfahrt, kamen so viele Menschen zusammen, dass ich meinen Ohren nicht traute: 60 000 Minis aus aller Welt waren gekommen. Besonders das Gefühl, dass sich all diese jungen Menschen täglich engagieren und sich für den Frieden auf der Welt einsetzen, hat mich in meiner Aufgabe und in meinem Glauben bestärkt.
Für viele ältere Minis in unserer Gemeinde, war es die letzte gemeinsame Aktion, bevor sie uns verlassen werden. Daher werden mir die lustigen Gespräche, die interessanten Besichtigungstouren und das selige Gefühl, nach einem langen Tag mit Freunden die beste Pizza der Welt zu essen, für immer in Erinnerung bleiben.“

Gottesdienst und Fest zum Ausbildungsende und zur Verabschiedung

Lebendige und bunte Gemeinde
durften wir, Stefanie Walter und Susanne Hepp-Kottmann, im Gottesdienst und beim anschließenden Abend im Gemeindezentrum erleben. Bei Feier des Ausbildungsendes und zur Verabschiedung wurden wir reich beschenkt durch viele Begegnungen, die Gemeinschaft, viele gute Worte und Zeichen der Wertschätzung. Es hat uns sehr berührt und mit Dankbarkeit erfüllt. Es sind Schätze, die wir in uns tragen und die auch uns tragen. So sagen wir Ihnen und Euch allen aus den Gemeinden ein großes DANKE!
Stefanie Walter und Susanne Hepp-Kottmann

Ab September werde ich, Susanne Hepp-Kottmann, nun im Klinikum Esslingen als Seelsorgerin tätig sein. In diesen 12 Jahren, die ich in unserer Seelsorgeeinheit als Pastoralreferentin tätig war, habe ich mich verändert, bin ich gereift. Ich werde vieles aus der Gemeindearbeit vermissen. Die Jahre in der Gemeindearbeit machen es mir möglich, den Schritt in die Klinikseelsorge zu gehen. Und ich hoffe, dass vieles, was hier in mir gereift ist, dort einen guten Einsatz findet. Ich danke Ihnen und Euch, von Herzen! Und ich freue mich, Ihnen und Euch, in unseren Gemeinden als „Schwester im Glauben“ verbunden zu bleiben.
Susanne Hepp-Kottmann

3. Platz beim 24h-Schwimmen

Unser Jugendchor hat beim diesjährigen 24h-Schwimmen im Wendlinger Freibad mit großem Erfolg teilgenommen. Insgesamt waren 24 Schwimmerinnen und Schwimmer für den Chor am Start. Sie haben die beachtliche Strecke von 87700 m zurückgelegt und damit den 3. Platz von 25 angetretenen Hobbymannschaften erzielt. Danke an die hervorragende Organisation und den sensationellen Schwimmeinsatz.
Kompliment und Glückwunsch!

Rückblick Firmung

Am Sonntag, 1. Juli 2018, spendete Weihbischof Matthäus Karrer im Auftrag von Bischof Gebhard Fürst 39 Jugendlichen aus Wendlingen und Oberboihingen das Sakrament der Firmung.
Bewegt und mit strahlenden Gesichtern zeigten sich die jungen Christen nach der Firmspendung.
Ein ganz besonderer Dank gilt den Leiter*innen der Firmvorbereitung – Julia Engelhardt, Reiner Engelhardt, Sabine Engelhardt, Victoria Malhofer, Dominik Nawratil, Nele Nolte, Elke Taxis, Kimberley Taxis, Viviane Taxis und Stefanie Walter – für ihr Engagement und ihre Zeit.
Großen Dank sagen wir auch unserer Kirchenmusikerin Christa Strambach und ihrem Jugendchor, den Solisten, sowie der Band „3M“ für die wunderschöne und berührende musikalische Gestaltung der Firmfeier.
Ebenso danken wir allen, die am Gelingen dieses Firmgottesdienstes und des gesamten Festtages in irgendeiner Form beteiligt waren: Mesnerin, Ministrant*innen, Blumenfrauen und der Jugend für den Sektausschank.
Dank auch an Sie, liebe Gemeinde, dass Sie unsere Jugendlichen immer wieder im Gebet begleitet haben.

Aus dem Kirchengemeinderat

Im Rahmen des Projekts „Kirche am Ort, Kirche an vielen Orten gestalten“ besuchten Mitglieder des Kirchengemeinderats Seniorenzentren in unserer Stadt. In der Juni-Sitzung gab es Informationen über die Gespräche und einen regen Austausch darüber, wie die Vernetzung mit den Senioreneinrichtungen für uns als Kirchengemeinde in Zukunft aussehen kann.

Firmung 2018 – „Ist da jemand?“

Unter dem Motto „Ist da jemand?“ haben sich die Firmlinge unserer Seelsorgeeinheit auf ihren großen Tag vorbereitet. Am Sonntag, den 1. Juli ist es soweit. Weihbischof Matthäus Karrer kommt zu uns und wird den Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.
In Unterensingen werden gefirmt:
Alessio Orlando, Celine Englisch, Dario Pepe, Filip Miota, Kilian Singer, Luana Picci, Luca Capreoli, Maximilian Kempf, Maximilian Schrack, Melia Niedermayer, Natalie Barkovic, Raffaele Abate, Sarah Munck, Sascha Söhl, Stefano Orlando, Tobias Steffl.
In Wendlingen werden gefirmt:
Alexander Heinz, Alexia Crisigiovanni, Amelie Scholder, Angelina Müller, Angelo Romilio, Annalena Hörner,Aylina  Pugliese, Benedikt Kühr, Clara Zeberer, Colin Binder, David Lehner, Elisa Klein, Enni Saidl, Jasmin Klich, Jasmin Schaller, Johanna Bangert, Larissa Fiordaranci, Laura Zäch, Levin Jukic, Lotta Sebold, Luca Mammel, Lukas Kretzschmar, Marc Schneider, Marius Jakob, Martina Novosel, Marvin Heszler, Maximilian Federer, Michelle Götz, Natalie Quiel, Nils Mludek, Philipp Lehner, Pia Schwarz, Samuel Prokein, Selina Pugliese, Sina Bläsner, Sina Häfner, Tina Sertic, Tiziano Toscano, Vivienne Baran, William DePietro.

Wegen des England-Austausches werden zu einem späteren Zeitpunkt gefirmt:
Gina-Maureen Koch Lea Micko, Luca Breisch, Nicolas Reineke, Paul Hohenberger.

Ein ereignisreiches Wochenende…

Foto: Stefanie Walter

Foto: Stefanie Walter

…liegt hinter uns. Am Samstag, den 16.06. fand ein Mini-Tag statt, zu dem alle Ministranten der Seelsorgeeinheit eingeladen waren. Bei bestem Wetter gab es vor dem Gemeindezentrum St. Georg verschiedene Spielstationen, vom Quiz über verschiedene Weihrauchsorten bis hin zum Wasserbomben-Volleyball war viel geboten. Zum Schluss gab es ein gemeinsames Pasta-Essen. Das Restaurant „La Vecchia Taverna“ aus Oberboihingen hatte das Essen gespendet.
Am Sonntag, den 17.06. wurden sechs Kinder in St. Kolumban in die Gruppe der Ministranten aufgenommen. Die Gottesdienste in St. Kolumban und Dreifaltigkeit standen unter dem Romwallfahrts-Motto „Suche den Frieden und jage ihm nach“.
Am Sonntagabend fand ein Fußball-YouGo in Köngen vor der Kirche statt. Dieser wurde von Firmlingen mit vorbereitet und stand unter dem Motto „You’ll never walk alone“. Das wurde in der Praxis gleich umgesetzt, die 16 anwesenden Jugendlichen durften sich beim „Blindenfussball“ versuchen. Im Anschluss wurde das Spiel Deutschland gegen Mexiko im Gemeindesaal auf der Leinwand geschaut. Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Kneer, der für die Technik gesorgt hat!