Archiv


Info-Abend der Firm-Vorbereitung 2021 entfällt

Der Info-Abend am Donnerstag, den 26.11. muss aufgrund des anhaltenden Anstiegs der Infektionszahlen leider entfallen. Die entsprechenden Informationen, sowie die Anmeldeformulare werden den Jugendlichen per Post zugestellt. Bei Fragen können Sie sich gerne an Pastoralreferentin Corinna Weber wenden. (Corinna.Weber@drs.de bzw. 07024/85323)

Lausche.Leuchte.Lobe.

Gefühlvolle Lieder, schimmernder Kerzenschein und wohltuende Impulse laden am Sonntag, den 29. November 2020 nach Oberboihingen zu einer besonderen Auszeit im Advent ein. So wird es im Zeitraum von 18-20 Uhr ein offenes Angebot in der katholischen Dreifaltigkeitskirche, der evangelischen Bartholomäuskirche und dem Vorplatz geben. Herzlich sind Sie eingeladen zu kommen und diese Zeit auf Ihre Weise zu nutzen.

Wir freuen uns auf einen Abend, an dem wir miteinander lauschen, leuchten und loben können.

 

Kindergottesdienste im Advent

Macht euch auf den Weg!

Gemeinsam mit euren Familien könnt ihr „Tür-Öffner“ entdecken. Tür-Öffner waren und sind Menschen, die uns etwas über Jesus erzählen. Das geht am besten unterwegs vor echten Türen.

In Wendlingen startet der Kindergottesdienst am Sonntag, 29.11./6.12./13.12./20.12. jeweils um 9:30 Uhr vor dem Gemeindezentrum St. Georg.

Wir sind draußen gemeinsam unterwegs, um Türen und Tür-Öffner zu entdecken. An jedem Adventssonntag eine/n Neuen. Am Schluss bekommen wir den Segen vor der Kirchentüre. Wir freuen uns auf euch!

Bitte beachtet: Zieht euch wetterfeste, warme Kleidung an. Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene tragen bitte einen Mund-Nasen-Schutz. Zu Beginn werden die Namen und Telefonnummern der Mitfeiernden erhoben. Wir tragen Sorge füreinander und halten während des Kindergottesdienstes ausreichend Abstand.

In Oberboihingen liegt an den Adventssonntagen, 29.11./6.12./13.12./20.12. jeweils zwischen 10 Uhr und 16 Uhr ein „Startpaket“ für euch bereit. Der Beginn ist an der Kirche. Danach dürft ihr gemeinsam mit eurer Familie eine Türe und einen Tür-Öffner entdecken. Seid gespannt, was euch erwartet. (Achtung: um 11 Uhr ist Gemeindegottesdienst in der Kirche.)

Das Kindergottesdienst-Team

 

 

 

Jugendsonntag am 22. November 2020

Am Christkönigssonntag wird traditionell der Jugendsonntag in den Kirchengemeinden unserer Diözese gefeiert. Aus diesem Grund laden auch wir Große und Kleine, Junge und Junggebliebene aus unserer Seelsorgeeinheit am Sonntag, den 22. November um 10.30 Uhr nach Köngen in die Kirche Zum Guten Hirten ein. Der diesjährige Gottesdienst steht unter dem Motto „Bestimmt. Gut!“ und wird von Sänger/-innen der Jugendkantorei mitgestaltet.

Eine-Welt-Laden – Datteln statt Daddeln

Es ist wieder soweit! Der Weltladen in Wendlingen ist auf die Advents- und Weihnachtszeit vorbereitet. Es gibt: Echte Schoko-Bischof-Nikoläuse, gebrannte Mandeln, Pfeffernüsse, Spekulatius, Weihnachtsschokolade und eben: Datteln. Mit denen kann frau und man und kind köstliche Hafer-Datteln-Makronen backen (Rezept auf Anfrage) oder Datteln im Speckmantel braten, oder ganz einfach natural genießen. Da bleibt kaum Zeit zum Daddeln.

Wie immer gilt: Alle Waren sind fair gehandelt, meist biologisch zertifiziert und helfen bäuerlichen Erzeugergemeinschaften zum Überleben. Gerade in schweren Zeiten. Sehen wir uns? Darauf freut sich das Weltladenteam. Immer freitags von 15– 18 Uhr. Gleich neben dem Heimatmuseum, Kirchstrasse 10.

P.S. Ah ja, Adventskalender gibt es dieses Jahr auch wieder. Leckere!

Ehrenamtliche für CARIsatt gesucht

CARIsatt ist ein gemeinsames Angebot der Katholischen Kirchengemeinde St. Kolumban Wendlingen-Unterboihingen und der Caritas, bei dem Menschen mit einem geringen Einkommen günstige Lebensmittel einkaufen können. Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen kümmern sich jeden Donnerstag von ca. 14–15.30 Uhr im Untergeschoss der Gartenschule um den Auf- und Abbau sowie den Verkauf.

Können Sie sich vorstellen, beim Auf-und Abbau sowie dem Transport der Lebensmittelkisten vom Fahrzeug in den Verkaufsraum zu helfen? Dann melden Sie sich gerne bei Pastoralreferentin Corinna Weber. Vielen Dank.

 

Familien-Aktion der Diözese

„Winterabenteuer mit Roxy und Gani“

Vom 7. November 2020 an bis zum Dreikönigsfest am 6. Januar 2021 können Familien wöchentlich ein Ideenpaket mit Bastel- und Aktionsideen für diese besondere Zeit herunterladen.
Wie schon im Sommer mit dem „Ferienabenteuer mit Roxy und Gani“ begleiten Roxy Ross und Gani Gans Familien jetzt durch ein „Winterabenteuer.“ Mit dem Fest Sankt Martin, Nikolaus über Advent und Weihnachten bis Dreikönig liegen in diesem Zeitraum besonders viele Festtage. Um zu verstehen, was und wie wir feiern, werden Familien mit Impulsen und Ritualen unterstützt. Die Abenteuerpakete eignen sich besonders für Familien mit Kindern im Grundschulalter. Getragen wird das Projekt von verschiedenen katholischen Einrichtungen und Trägern der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Ideenpakete für Kinder und Familien für zu Hause sind kostenfrei und stehen allen Interessierten zur Verfügung.

Direkt zum Winterabenteuer

Wahlen zum Elften Diözesanrat

Nachdem die Kirchengemeinderäte und der Dekanatsrat nach ihrer Wahl coronabedingt jetzt erst ihre Arbeit aufnehmen konnten, finden jetzt die Wahlen zum Elften Diözesanrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt. Der Diözesanrat berät den Bischof in allen wichtigen Fragen und beschließt den Haushalt der Diözese. Das Dekanat Esslingen-Nürtingen wird drei Vertreter/-innen in den Diözesanrat entsenden.

Der Dekanatswahlausschuss hat folgenden vorläufigen Wahlvorschlag vorgelegt:

  • Ulrich Abele, Ostfildern
  • Bettina Betzner, Nürtingen
  • Ludger Eltrop, Ostfildern
  • Joachim Haas, Nürtingen
  • Thomas Nahrmann, Filderstadt
  • Anne O’Callaghan, Nürtingen
  • Britta Stotz, Leinfelden-Echterdingen
  • Johannes Warmbrunn, Esslingen

Sie können weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen!

Wahlberechtigte Mitglieder der Kirchengemeinde haben die Möglichkeit, ihrem Kirchengemeinderat weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen. Richten Sie Ihren Vorschlag bitte umgehend, spätestens am Dienstag, 10. November, an das Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde.

Der Kirchengemeinderat entscheidet dann über einen Ergänzungsvorschlag und reicht ihn bis Freitag, 13. November 2020 beim Wahlausschuss ein. Pro Kirchengemeinde kann eine Person als Kandidatin/Kandidat benannt werden, wenn diese der Kandidatur zustimmt.

Wählbar als Laienvertreter für den Diözesanrat sind Kirchengemeindemitglieder, die auch als Kirchengemeinderäte wählbar wären.

Wahlberechtigt sind die gewählten Mitglieder der Kirchengemeinderäte und die vom Bischof eingesetzten Mitglieder der Vertretungsgremien.

Machen Sie Gebrauch von Ihrem Vorschlagsrecht!

Paul Magino

Feststellung des Rechnungsabschlusses 2019 – Bericht aus dem Kirchengemeinderat

In der vergangenen Sitzung befasste sich der Kirchengemeinderat mit der Jahresrechnung 2019. Verwaltungsaktuar Ralph Höllinger erläuterte die Zahlen und das Rechnungsergebnis. Anschließend stellte der KGR das Rechnungsergebnis 2019 einstimmig fest. Die Jahresrechnung liegt vom 30.10. bis 13.11. im Pfarrbüro aus und kann dort zu den Öffnungszeiten eingesehen werden.

Für den Kirchengemeinderat
Beate Forcht, Gewählte Vorsitzende