Archiv


Vielen Dank für die vielen Spenden für CARIsatt!

Alle Kindergärten in Wendlingen haben mitgemacht um die Aktion vom Familienzentrum Am Berg zu unterstützen. Wir freuen uns, CARIsatt die Lebensmittelspenden überreichen zu dürfen.

Sie haben immer die Möglichkeit, Lebensmittelspenden bei uns oder im Pfarramt/ Kirche St. Kolumban abzugeben. Die Aktion CARIsatt freut sich, da die Anzahl der Bedürftigen stetig wächst.

Vielen Dank

Das Familienzentrum Am Berg

Adventskalender

Viele möchten die kommende Adventszeit mit einem Adventskalender bewusst erleben. Ein reichhaltiges Angebot finden Sie in der Buchhandlung der Diözese Rottenburg, dem „Buchdienst“ Wernau, Antoniusstr.3, 73249 Wernau.

Eine besondere Gelegenheit, in schöner Atmosphäre dort einzukaufen ist der „Vorfreude-Markt“ am 21.November. Nähere Informationen: www.buchdienst-wernau.de; Telefon: 07153 3001 164; E-Mail: buchdienst@bdkj.info

Ehrungen der Mitglieder des Kirchenchores

Am 19. Oktober durften wir in unserer Gemeinde einen festlichen Gottesdienst mit besonderen Ehrungen und einem emotionalen Abschied feiern.

Mit viel Dankbarkeit und Anerkennung wurden langjährige Mitglieder unseres Chores für ihre Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt.

Für 10 Jahre Chorzugehörigkeit ehrten wir Ilona Just-Özcan, Eva Reineke, Claudia Schilke und Dorle Schwarzenberger.

Eine besondere Würdigung erhielt Silvia Andreae, die bereits seit beeindruckenden 50 Jahren mit Hingabe und Engagement im Chor im Alt singt und uns über all die Jahre bereichert hat.

Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Ehrung und gleichzeitig der Abschied unserer langjährigen Chorleiterin und Kirchenmusikerin Monika Grohmann,

die uns seit 25 Jahren musikalisch begleitet und inspiriert hat. Zu ihrem Jubiläum und Abschied wurde ein festlicher Sektempfang organisiert,

zu dem sich die Gemeinde und der Chor zusammenfanden, um Monika gebührend zu verabschieden.

 

Aktion Kürbisschnitzen der Minis

Am Dienstag, dem 29.10.24, trafen wir Ministranten uns zum Kürbisschnitzen.

Mit viel Freude und ein wenig Unterstützung von Pfarrer Dennis wurden aus den Kürbissen von uns 13 Ministranten gruselige sowie lustige Gesichter geschnitzt. Währenddessen gab es selbstgemachte Muffins und Capri Sonne für uns Ministranten.

Wir Ministranten, zwischen 9 und 15 Jahren, brachten unsere eigenen Ideen mit, was zu einem bunten Mix an Designs führte. Jeder von uns schnitt mit viel Spaß an den Kürbissen herum und entwickelte seine persönliche Vorstellung. Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Gesichter wurden, von furchterregend bis hin zu fröhlich. Manche von uns hatten das Ziel, die gruseligsten Kürbisse zu kreieren, während andere sich für niedliche als auch lustige Motive entschieden.

Die Arbeit mit den Werkzeugen machte nicht nur Spaß, sondern forderte auch Geschicklichkeit und Teamarbeit.

Wir halfen uns gegenseitig, wodurch das Schnitzen nicht nur noch mehr Spaß machte, sondern auch leichter fiel.

Nach dem Schnitzen spielten wir noch Gemeinschaftsspiele, die uns als Gruppe noch näher zusammenbrachten. Diese Spiele sorgten für noch mehr Lachen und Freude.

Es war eine großartige Möglichkeit, den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Insgesamt war das Kürbisschnitzen nicht nur eine kreative Aktivität, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Aktionen in der Zukunft!

Eure Oberministrantinnen Lanea und Liza

Besinnungstag 2024 des Frauenbundes Wendlingen-Unterboihingen im neuen Format!

„Hier sein – meinem Leben begegnen“ darum geht es am 23.11.24 von 8:30 bis 13:00!

Wir starten mit einem längeren Frühstück; ab 10 Uhr übernimmt die geistliche Beirätin Gabriele Greiner-Jopp den spirituellen Part. Wir laden dazu herzlich ein!

Der Besinnungstag findet statt am Samstag, den 23. November 2024 im katholischen Gemeindehaus Oberboihingen, Friedhofstrasse 1.

Um 8:15 Uhr ist Abfahrt am Gemeindezentrum St. Georg in Unterboihingen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Bitte bei der Anmeldung angeben, wer fahren kann.

Anmeldung und Auskunft bei M. Riedle: 07024 2978, bis Montag, 18.11.24. Für das Frühstück werden 7.-€ berechnet.

Wir feiern St. Martin!

am Dienstag,12.11.2024 um 18 Uhr an der kath. Kirche St. Kolumban.

Gemeinsam ziehen wir mit Laternen zum Ort des traditionellen Martinspiels mit der Mantelteilung.

Auch in diesem Jahr bitten wir Sie, wie Martinus mit denen zu teilen, die in Not sind. Ihre Spende kommt Kindern aus Wendlingen zugute.

Bei Regen findet die Feier in der Kirche statt.

Herzliche Einladung an alle Familien!

Auf ein schönes Martinsfest mit vielen bunten Laternen freut sich die katholische Kirchengemeinde mit ihren Kindergärten.

Kenneth Nwokolo kommt

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr unser „Sommerpfarrer“ Kenneth Nwokolo zur Vertretung von Pfarrer Dennis Avittampilly zum ersten Mal im Herbst kommt. Pfarrer Dennis ist vom 4.11. bis 28.11.24 im Urlaub in Indien und Pfarrer Kenneth vertritt ihn in dieser Zeit in der gewohnten Weise bei allen Gottesdiensten.

Stille Anbetung entfällt

Bitte beachten Sie, dass im November die Möglichkeit zur Stillen Anbetung vor der Eucharistiefeier am Samstag Abend in St. Kolumban entfällt.

Kreativwerkstatt beim Kath. Deutschen Frauenbund Wendlingen – Unterboihingen

Barbara Hirler

Kurz vor der Winterzeit, die mit dem Advent bald beginnt, bietet der Kath. Frauenbund das Herstellen eines weihnachtlichen Dekoglases an. Termin ist Mittwoch, 6.11. um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg Bürgerstr. 4 im Martinussaal. Mitzubringen wären ein Cutter zum Ausschneiden und eine Unterlage, sowie eine spitze Schere (Nagelschere) und wasserlöslicher Klebstoff. Zum Ausgestalten des winterlichen Dekoglases können noch Zapfen aller Art mitgebracht werden. Um planen zu können bitte Anmeldungen bei Barbara Hirler Tel. 07024 53386 bis Samstag, 2.11.24. Für Glas, Papier, Lichterkette, Dekoschnee und Zweige wird ein Unkostenbeitrag von ca. 12.-€ pro Glas erhoben. Einladung an alle kreativen Frauen.

 

Rückblich Kirbefeier des Kath. Frauenbundes Wendlingen – Unterboihingen

Sabine Zielasko

Letzten Donnerstag lud der KDFB zur Kirbefeier in den Kolumbansaal des Gemeindezentrum St. Georg ein. Gleichzeitig wurde das 70-jähriges Jubiläum unseres Zweigvereins gefeiert. Deswegen gab es als Überraschung gleich beim Eintreten ein Glas Sekt. Ein kurzer historischer Rückblick auch über die biblische Zahl 70 von Marita Riedle und Susanne Geyer auf der Bühne vorgetragen, zeigte auch die Anfänge des Vereins in Unterboihingen. Vor dem Auftritt des Chörles, der „Unser Gärtle“ als Motto durch den Abend führte, gab es als Stärkung traditionell Kürbissuppe und Zwiebelkuchen mit passenden Getränken. In allen Variationen wurde die Welt der Gartenbesitzer anschaulich in Form von Sketchen und Liedern gezeigt. Vom König im Schrebergarten bis zur feierlichen Aufnahme in einen Kleingartenanlagenverein, die stark an eine Standesamtliche Trauung erinnerte, wurde Freud und Leid der Gartenfreunde zelebriert. Sogar die diesjährige Schneckenplage konnte von menschengroßen Kriechtieren sehr authentisch gespielt werden. Auch Reklamationen im Gartencenter wegen minderwertiger Gartengeräte wurden in verschiedenen Ausführungen dargeboten. Ebenso konnte eine etwas außergewöhnlichen Begegnung eines einfachen Bauers mit einer Universitätsprofessorin, bei der der knitze Bauer klar im Vorteil war, die Lachmuskeln der Zuschauer strapazieren. Um die Umbaupausen zu überbrücken, fegte die Chörleschefin Judith Bauer zwischendurch immer wieder imaginäres Laub zur Seite. Nach zweieinhalb Stunden ging ein vergnüglicher Abend zu Ende, der wieder Lust und Neugier auf den nächsten Auftritt des Chörles machte.(Sabine Zielasko)