Archiv


Orgel: Instrument des Jahres 2021

Der Deutsche Musikrat hat für dieses Jahr die Orgel als „Instrument des Jahres“ auserkoren. Schon seit 2014 sind „Orgelbau und Orgelmusik“ „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO. Dem faszinierenden Instrument soll deshalb, wieder einmal, besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat hierfür einen Diözesanen Orgeltag angesetzt, der Anfang Mai terminiert sein soll.

Auch in unserer Gemeinde ist hierzu eine Veranstaltung angedacht. Eingeladen sind Groß und Klein, am Samstag, 8. Mai, um 16.30 Uhr in die Kirche St. Kolumban. Monika Grohmann und Christa Strambach werden unsere Orgel erklären und in ihrer ganzen Vielfalt zum Klingen bringen. Alles mit strengem Hygienekonzept und so, wie wir es auch in den Gottesdiensten handhaben. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist ab Montag, 3. Mai, im Pfarrbüro möglich. Kinder können nur mit einer erwachsenen Person desselben Haushalts angemeldet werden.

Ob der Orgeltag auch tatsächlich ausgerichtet werden kann, hängt selbstverständlich von den Inzidenzen ab. In der nächsten Ausgabe oder auf der Homepage finden Sie den aktuellen Stand der Planung.

Erstkommunion im April

Aus unserer Kichengemeinde haben am 11. April in der St. Kolumban-Kirche und am 18. April in der Dreifaltigkeitskirche 12 Kinder Erstkommunion gefeiert.
Aus Wendlingen-Unterboihingen: Fabiano Crisigiovanni, Leonie Klenk, Vanessa Sowada, Ian-Karl Dietzl, Lina Kadoic, Aki Nakaso, Lukas Sparborth und Theo Wolf
Aus Oberboihingen: Lia Ajhmajer, Emma Schlauersbach, Lorena Anderson und Giuseppa Crisigiovanni
Wir gratulieren den Kommunionkindern und wünschen ihnen und ihren Familien auf ihrem weiteren Weg Gottes Segen!

Gottesdienste

Angesichts der steigenden Infektionszahlen möchten wir darauf hinweisen, dass bei einem Inzidenzwert von 200 oder mehr an drei aufeinanderfolgenden Tagen, keine Präsenzgottesdienste mehr stattfinden können!

Dieses werden wir dann schnellst möglichst bekannt geben. Weitere Informationen zum Pandemiestufenplan der Diözese finden Sie unter www.drs.de.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sitzung des Kirchengemeinderats – Zugangsdaten

Zu einer Öffentlichen Sitzung trifft sich der Kirchengemeinderat St. Kolumban am Montag,19. April 2021, 20.00 Uhr. Wieder wird die Sitzung als Videokonferenz stattfinden. Schwerpunktthema wird die Bildung eines gemeinschaftlichen Kirchenpflegeamtes in der Seelsorgeeinheit sein und die Planung von Ereignissen im laufenden Jahr. Herzliche Einladung.

 

Zugangsdaten:

Thema: Kirchengemeinderat St. Kolumban 19. April 2021
Uhrzeit: 19.Apr. 2021 07:30 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/89223925340?pwd=LzBWcUtPbDdDY2J1Q2NDeGovdXJZQT09
Meeting-ID: 892 2392 5340
Kenncode: 305554
Schnelleinwahl mobil
+493056795800,,89223925340#,,,,*305554# Deutschland
+496938079883,,89223925340#,,,,*305554# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
Meeting-ID: 892 2392 5340
Kenncode: 305554
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kd6bP0V3l2

Zum Tod von Anke Wallace

Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb unsere langjährige, stets hilfsbereite und geschätzte Pfarramtssekretärin der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Köngen und Unterensingen, Frau Anke Wallace.

In unzähligen Bereichen engagierte sie sich ehrenamtlich und prägte unsere Kirchengemeinde und das Gemeindeleben in großem Maße. Für all ihr Tun und Wirken danken wir ihr von Herzen.

Ihrer Familie und ihren Angehörigen gilt unser aufrichtiges Beileid.

DANKE, Anke!
Du wirst uns fehlen.
Ruhe in Frieden.

Happy Birthday

Am 9. April 2021 ist der 70. Geburtstag unseres Pfarrers Dekan Paul Magino. Gerne hätten viele Menschen aus seinen Kirchengemeinden in der Seelsorgeeinheit Guter Hirte-Kolumban diesen Tag mit ihm gefeiert, gerne hätten die Kirchengemeinderäte alle zu einem Fest der Begegnung eingeladen.

Lieber Paul Magino, jetzt wollen wir Dir auf diesem Wege ganz herzlich gratulieren. Wir freuen uns mit Dir und wünschen Dir für die Zukunft Gottes reichen Segen, Zuversicht für die kommende Zeit und viele gute und wertvolle Erfahrungen – mit den Menschen und auch mit unserer Kirche, für die Du Dich seit Jahrzehnten auf unterschiedlichen Ebenen engagiert hast.

Bleib gesund und behütet.

Spendenaktion CARIsatt – Familienzentrum Am Berg

Im November 2020 haben wir in den kath. Kindergärten eine Spendenaktion durchgeführt. Die Familien konnten haltbare Lebensmittel vor den Einrichtungen in eine Box legen. Diese Lebensmittel wurden dann an CARIsatt übergeben. Zu unserer Freude konnten wir sehr viel weitergeben. Das Familienzentrum Am Berg möchten diese Spendenaktion von St. Martin gerne wiederholen.

Ab Montag 29.3. steht für vier Wochen eine Box vor der Eingangstür (Kindergarten Am Berg, Kapellenstr.140) In diese können wieder haltbare Lebensmittel wie z. B. Nudeln, Reis, Dosen… gelegt werden. Diese Spenden werden im Anschluss an CARIsatt übergeben. Wir freuen uns auch über Spenden von Familien außerhalb des Kindergartens. Der Kindergarten St. Georg (Schlossstrasse 20) und der Kindergarten St. Franziskus (Bismarckstrasse 45) beteiligen sich ebenfalls an der Aktion. Dort stehen auch Kisten für die Spenden.

Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Mithilfe und Ihre Spenden.

DANKE! – Vergelt´s Gott!

Wir sagen DANKE! Danke an alle, die im vergangenen Jahr ihr Ehrenamt in den Gruppen, Kreisen, Katechesen und anderen Orten der Kirchengemeinde, trotz Corona, ausgeübt haben. Danke, dass Ihr/dass Sie durchgehalten habt/haben. Danke, für das Einlassen auf die unterschiedlichsten Bedingungen. Danke für das Mittragen der ständigen (Ver)Änderungen und Gestalten der Alternativen. Danke für das Dasein für die Gruppen, Kreise und Menschen, für die ihr/Sie euer Ehrenamt ausübt/ausüben. Danke auch an alle neuen Helfer und Helferinnen, die plötzlich nötig waren und auch weiterhin gebraucht werden und die sich häufig ganz spontan gefunden haben.

Das Pastoralteam und die Gemeindeleitung

Osterspeisen und Osterwasser

In der Osternacht und am Ostersonntag werden die Osterspeisen (Fleisch, Eier und Brot) gesegnet. Außerdem kann nach der Segnung des Osterwassers in der Osternacht und in den darauffolgenden Tagen das Osterwasser in der Kirche mitgenommen werden. Bitte bringen Sie hierfür ein geeignetes Gefäß mit.

KLAGEN.KREUZEN.KLÄREN – Innehalten an Karfreitag, den 02. April 2021

Ausdrucksstarke Lieder und tiefgreifende Impulse laden am Karfreitag nach Unterensingen ein.
So wird es im Zeitraum von 20 – 21.30 Uhr ein offenes Angebot in und um die Thomas Morus Kirche geben. In diesem ist eine Teilnahme jederzeit möglich.
So sind Sie herzlich eingeladen, sich mit den Personen, die Jesus in seinen letzten Stunden begegnet sind, auf „besondere“ Weise auseinanderzusetzen.