Alle Mitglieder und Freunde sind eingeladen, am Jahresausflug des KDFB teilzunehmen. Am Mittwoch, den 8.9. ist Treffpunkt um 9:10 Uhr am Wendlinger Bahnhof, Gleis 1. Wir besichtigen mit einer Führung die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schorndorf, anschließend gibt es Mittagessen im Kesselhaus. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Rückfahrt ca. 16:30 Uhr. Unkostenbeitrag für Zug und Führung:
Mitglieder: 10.- €, Nichtmitglieder: 15.- €
Bitte bis 30.8. bei Susanne Geyer Tel. 55258 anmelden.
Herzliche Einladung!
Am Freitag, 30.7., fand um 19 Uhr coronabedingt nach einjähriger Pause die Mitgliederversammlung des Frauenbundes im katholischen Gemeindezentrum St. Georg statt.
Susanne Geyer vom Leitungsteam begrüßte die 28 anwesenden Mitgliederinnen und nahm anschließend die Totenehrung für einige verstorbene Mitgliederinnen mit einem Vaterunser vor.
Der Jahresrückblick über die Aktivitäten der beiden letzten Jahre, die coronobedingt sehr spärlich waren, wurde von Schriftführerin Sabine Zielasko vorgetragen und mit einigen Bildern veranschaulicht.
Die neue Kassiererin Marianne Graw, die erst seit einem Jahr das Amt von Gabriele Jäger übernommen hat, trug den Kassenbericht der beiden letzten Jahre vor und informierte z.B. über Spendeneinnahmen für die Kräutersträuße an Maria Himmelfahrt.
Dorothee Benz und Inge Hooge prüften die Kasse, dadurch konnte die Kassiererin entlastet werden.
Anschließend informierte Marita Riedle über den kommenden Jahresausflug nach Schorndorf, für den eine Anmeldung erforderlich ist.
Irmgard Straub war es ein Anliegen, den Standpunkt des Zweigvereins mit seinen zurückliegenden Veranstaltungen vorzutragen: die Aktionswoche im Mai 2019 – Frauen streiken für die Gleichberechtigung – in der eine Wortgottesfeier vor der Kirche St. Kolumban nur von Frauen gestaltet wurde. Sie erklärte auch, warum bei der nächsten Aktionswoche im Herbst 2020 weiße Schals als Symbol der Solidarität erstanden werden konnten.
Eine weitere Aktion war die Abendbesinnung am Bildstöckle, die die Bewegung „Maria schweige nicht“ verdeutlichte.
Danach konnten sich die anwesenden Frauen, da die Mitgliederversammlung im Stuhlkreis stattfand, aus der Mitte des Saales eine kleine Feder und einen Stein nehmen. Sie standen als Symbol für Leichtes und Schweres in der Coronazeit. Jede konnte darüber nachdenken und, wer wollte, auch dazu Stellung nehmen.
Als kleine Stärkung gab es süßes und salziges Hefegebäck als Fingerfood um die jetzigen Hygienebestimmung einzuhalten.
Ende der Mitgliederversammlung war um ca. 20.30 Uhr.
Das Fest Maria Himmelfahrt, das von allen Katholiken immer am 15. August gefeiert wird, ist traditionell mit dem Brauch des Weihens von Kräutersträußen verbunden. Silvia Andreae wird wieder wie jedes Jahr am Samstag, den 14.8. um 13.30 Uhr im Assisi-Saal mit vielen Helferinnen Kräutersträuße binden. Um die Häuser vor Krankheit, Hagel, Blitz und Unwetter zu schützen, werden die geweihten gebundenen Kräutersträuße zu Hause aufgehängt. Am Samstagabendgottesdienst und am Sonntag nach dem Gottesdienst werden die Sträuße geweiht und anschließend gegen eine kleine Spende für die Hochwassergeschädigten in der St. Laurentius Kirchengemeinde in Ahrweiler abgegeben.
Kinder, Mamas und Papas, Großeltern sowie Tante und Onkel sind eingeladen, an der Kunstaktion für Familien der Diözese Rottenburg-Stuttgart teilzunehmen. Dabei sollen sie sich kreativ mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Was hält die Familie zusammen? Wie schaffen es die einzelnen Mitglieder, gemeinsam durch dick und dünn zu gehen? Und was gibt den Familien Kraft und Hoffnung fürs Leben? Einsendeschluss für die kreativen Ergebnisse ist der 31. Oktober 2021. Die Kunstwerke werden im Anschluss ausgestellt.
Weitere Informationen zur Aktion und den Workshops finden sich online unter https://ehe-familie.drs.de/paar-familie-alleinerziehende.html
Mit Roxy und Gani nach Südafrika reisen und dort lernen, eine eigene Trommel zu basteln, in Grönland ein Schneemann-Eis genießen und in Nepal den Himalaya besteigen. All das ist möglich im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms für Familien unter dem Motto „WeltWEITAbenteuer mit Roxy und Gani“.
Ab 29. Juli kann das 16-tägige Ferien-Ideenpaket für zu Hause heruntergeladen werden unter: www.wir-sind-da.online/weltweitabenteuer
Hinter der Aktion stehen verschiedene Einrichtungen unserer Diözese.
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause verabschiedete der Kirchengemeinderat die langjährige Kirchenpflegerin Gabriele Jäger aus ihrem Dienst in den Ruhestand. Frau Jäger war in den vergangenen 20 Jahren mit ihrer eigenverantwortlichen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise eine große Stütze in der Verwaltung der Kirchengemeinde und der kirchlichen Gebäude. Zahlreiche Sanierungs- und Baumaßnahmen konnten unter ihrer Federführung und dank ihres Engagements umgesetzt werden, so z. B. der Einbau einer Geothermieheizung im Gemeindehaus in Oberboihingen sowie die umfassende Außenrenovierung in den Jahren 2002/03 und die Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Kolumban im Jahr 2009, um nur die ganz großen zu nennen. Wesentlichen Raum ihrer Tätigkeit nahm auch der Betrieb sowie die Verwaltung der drei Kindergärten der Kirchengemeinde ein. Bei der großen Zahl an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Familien war das sicherlich keine leichte Aufgabe, die Frau Jäger stets mit großer Sensibilität für die Belange jedes Einzelnen und großem Einsatz bewerkstelligte.
In einem persönlichen Resümee erinnerte Gabriele Jäger an die vielen Wegbegleiter ihrer 20 Berufsjahre, wie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus dem Pfarrhaus und ehemalige langjährige Mitglieder des Verwaltungsausschusses der Kirchengemeinde. Einige von ihnen waren als Gäste an diesem Abend anwesend, unter ihnen der frühere Zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats Peter Wittemann, der über 20 Jahre lang eng im Verwaltungsausschuss mit Frau Jäger zusammenarbeitete. Im Namen der Kirchengemeinde dankten Beate Forcht, Irmgard Straub und Paul Magino Gabriele Jäger für ihr außerordentliches Engagement und ihr stets offenes Ohr für die Belange der Kirchengemeinde, der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und der zahlreichen Ehrenamtlichen. Gut war, dass nach langer Zeit wieder eine Präsenzsitzung möglich war und so nahmen die Anwesenden nach der Sitzung gerne die Gelegenheit zur Begegnung, Gesprächen und persönlichen Abschiedsworten wahr. Herzliches „Vergelt’s Gott“, dir liebe Gaby, für deine Arbeit!
Bislang konnte die Nachfolge für Frau Jäger leider nichtabschließend geregelt werden. Die beiden Kirchenpflegen in der Seelsorgeeinheit Guter Hirte-Kolumban werden künftig zu einer gemeinsamen Kirchenpflege zusammengeführt. Die Stelle hierfür haben wir derzeit ausgeschrieben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Dekan Paul Magino unter Telefon 07024-920910.
Für den Kirchengemeinderat
Beate Forcht
Seit fast 25 Jahren konzertiert unser Kirchenmusiker Paul Theis gemeinsam mit dem Trompeter Bernhard Kratzer. Trompete-Orgel-Duos gibt es zwischenzeitlich wie Sand am Meer. Aber Bernhard Kratzer war einer der ersten Trompeter in Deutschland, der sich zunächst mit seiner ersten Duo-Partnerin Monika Nuber und dann mit Paul Theis an der Orgel in dieser Besetzung einen glänzenden Ruf erarbeitet hat. Leider ist auch für diese beiden Musiker seit März vergangenen Jahres eine entbehrungsreiche Zeit angebrochen und nach wie vor sind Konzert- und Auftrittsmöglichkeiten auf ein Minimum reduziert. Trotz der momentan niedrigen Inzidenzzahlen ist es schwer Kirchen- bzw. Gemeinden zu finden, die ein Konzert zulassen. So blieben von den ursprünglich geplanten 15 Konzerten im August lediglich 4 Konzertstationen für das Duo übrig. Und eines dieser Konzerte findet nun in unserer Kirche Zum Guten Hirten in Köngen statt.
Am Sonntag, 08. August ab 19 Uhr steht unsere Kirche „Im Glanz von Trompete und Orgel“. Musik vom Barock bis zur Romantik prägen das Programm. Herzliche Einladung!
Eintrittskarten (18.-/13.-) können unter www.heroicmusic.de oder bei Paul Theis direkt (07024 / 98 88 55) bestellt werden. Die Abendkasse öffnet um 18.15 Uhr.
Am 24. und 25.7.2021 wird das Kindermusical „Joseph und seine Brüder“ in der Kirche „Zum Guten Hirten“ in Köngen aufgeführt. Aus Pandemiegründen dürfen, anders als sonst, nur die Familien der Kinder das Musical live in der Kirche erleben. Alle anderen dürfen das Musical über den Livestream verfolgen. Wir freuen uns über viele Zuhörer/innen und Zuschauer/innen!
Herzliche Einladung zum Live-Stream
Corona bedingt findet dieses Jahr erst am Freitag, den 30.Juli, die diesjährige Mitgliederversammlung des kath. Frauenbundes statt. Letztes Jahr musste sie leider ausfallen. Tagesordnungspunkte werden unter anderem die Berichte des Schriftführers, Kassiers und des Leitungsteams sein. Beginn wird um 19.00 Uhr sein und im Gemeindezentrum St. Georg stattfinden. Herzliche Einladung an alle Mitglieder.