Archiv


Ökumenischer Stationen-Gottesdienst zum Pfingstmontag

Wir feiern unter dem Motto „leben.teilen“ (Motto des Katholikentags) einen ökumenischen Stationen-Gottesdienst zum Pfingstmontag in Wendlingen am Neckar. Der Gottesdienst startet um 10.00 Uhr in der ev. Eusebiuskirche mit der Pfingstgeschichte und einer Aktion, die Pfingsten erlebbar macht. Anschließend gibt es Zeit, zur katholischen Kirche St. Kolumban zu laufen/radeln/fahren, wo wir um 10.45 Uhr den zweiten Teil des Gottesdienstes feiern und auf den Katholikentag zurückblicken.
Zum Abschluss können beim Kirchenkaffee neue ökumenische Freund*innen gefunden werden und man kann sicher einige liebe Menschen aus den Gemeinden im Umkreis treffen, die besonders herzlich eingeladen sind.
Susanne Geyer und Pfr. P. B. Elwert.

Mitgliederversammlung des Frauenbundes 2022

Foto: Sabine Zielasko

Am Freitag, den 20. Mai fand turnusgemäß die Hauptversammlung des Frauenbundes mit 24 anwesenden Mitgliedern im katholischen Gemeindezentrum St. Georg statt.

Begrüßt wurden alle Mitgliederinnen, die erstmals nach Corona wieder an gedeckten Tischen sitzen durften, von Marita Riedle, und einem Kanon von Gabriele Greiner-Jopp angestimmt, die anschließend die Totenehrung für drei verstorbene Mitglieder mit zwei Gebeten vornahm.

Der anschließende Jahresrückblick mit einer Power-Point-Präsentation von Ellen Geyer und Sabine Fronza, beinhaltete die Aktionen des KDFB 2021.

Anschließend sorgte ein Imbiss bestehend aus Baguette mit verschiedenen Brotaufstrichen und erfrischenden Getränken für Stärkung und Gesprächsaustausch am Tisch.

Danach stellte Sabine Zielasko ihre Öffentlichkeitsarbeit anhand von Zeitungsberichten mit Bildern vor, um nochmals alle Aktivitäten genauer Revue passieren zu lassen. (sz)

Dorothee Benz informierte kurz über die Missionsopfer, die jeden 1. Dienstag im Monat im Abendgottesdienst eingenommen werden.

Irmgard Straub warb um Mitarbeit beim Gemeindefest an Fronleichnam, das dieses Jahr wie gewohnt stattfinden kann.

Zum Schluss wurde noch über die kommenden Programmpunkte wie Bundesfest und Jahresausflug von Marita Riedle informiert und die Versammlung endete um 21. Uhr.

 

Themenabend Rosen

Ein Fest für alle Sinne verspricht ein Besuch im Rosengarten der Familie Jurisch, bei dem sich alles um die Rose dreht. Alle Mitglieder und Freunde des Frauenbundes sind eingeladen am Freitag, den 10. Juni um 17 Uhr sich am Eingang zum Rosengarten zu treffen. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Es wird ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldung bis zum Dienstag, den 6. Juni bei Sabine Zielasko Tel.52945.

Herzliche Einladung an alle Interessierten. (sz)

Fronleichnam 2022

Die Vorbereitungen für das Fronleichnamsfest in unserer Kirchengemeinde sind angelaufen. Viele Menschen werden wieder dafür sorgen, dass das Fest zu einem besonderen Ereignis werden wird. Dazu werden die geschmückten Blumenwege am Prozessionsweg durch die Kirchstraße, Kreuzstraße und Hauptstraße und die beiden großen Blumenteppiche am Gemeindezentrum St. Georg und in der Lindengasse beitragen. Eigentlich beginnt deshalb das Fest schon am Mittwochabend mit dem Zusammenwirken vieler Menschen aller Altersgruppen beim Blumen legen. Herzlichen Dank schon jetzt den Anwohnern, die in großer Treue die Verantwortung für die Blumenwege übernommen haben sowie allen, die dazu kommen, um zu helfen.

Es gibt noch „freie Stücke“ am Weg, eine gute Gelegenheit, alleine oder mit Bekannten kreativ zu werden und gleichzeitig mitzuwirken, dass der Weg bereitet wird, wenn am Fronleichnamsmorgen die Monstranz mit dem eucharistischen Brot durch die Straßen unserer Stadt getragen wird. Kommen Sie einfach vorbei oder schreiben Sie an „i.straub@kolumban.de“.

Anschließend an die Prozession findet das Gemeindefest im Hof der Lindenschule vor dem Gemeindezentrum statt. Damit das Kuchenbüffet wieder reichhaltig bestückt werden kann, bitten wir um Kuchenspenden. Bitte rufen Sie bei Marita Riedle (Tel. 2978) oder im Pfarrbüro an, wenn Sie einen Kuchen für das Gemeindefest backen können.

Allen, die zum Gelingen des Festes beitragen, schon jetzt ein herzliches Vergelt’s Gott.

Wandelgottesdienst am Pfingstmontag

Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 6. Juni:  Der Gottesdienst beginnt um 10:00 in der Eusebiuskirche (ev.). An den 1. Teil des Gottesdienstes schließt sich der Weg zur St. Kolumban-Kirche an. Um ca. 10:45 ist dann der 2. Teil des Gottesdienstes in der St. Kolumban-Kirche (kath.) mit anschließendem Kirchenkaffe.

Selbstverständlich können Sie auch nur einen Teil des Gottesdienstes besuchen und den Weg zwischen den beiden Kirchen mit dem Auto etc. bewältigen.

Kindergottesdienst an Pfingsten

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Pfingstsonntag, 5.6., um 9:30 im Kolumban-Saal im Gemeindezentrum Unterboihingen.

Dekanat auf dem Katholikentag

Das Dekanat Esslingen-Nürtingen ist mit einem eigenen Stand auf der Kirchenmeile des Katholikentags vom 26. -28. Mai 2022 vertreten. Motto des Standes ist „Familie-Leben-Teilen“.

 

Ein Wimmelbild – eigens für den Katholikentag gemalt- lädt mittels QR-Codes zur Suche ein: Wo sind Lebensorte von Familien? Wo gibt es Angebote für Familien durch Dekanatseinrichtungen und Kirchengemeinden?

 

Besuchen Sie uns am Stand!

Sie finden uns vor dem Alten Schloss auf der Seite zum Schillerplatz.

(Standnummer: 6-AS-04)

 

Weitere Informationen unter www.familie-leben-teilen.de.

Mitgliederversammlung des KDFB

Am Freitag den 20. Mai findet die diesjährige Mitgliederversammlung des kath. Frauenbundes statt. Tagesordnungspunkte werden die Berichte des Schriftführers, Kassiers und des Leitungsteams sein, sowie ein Jahresrückblick in Bildern. Wie immer erwartet alle Mitglieder und Freunde des kath. Frauenbundes Wendlingen- Unterboihingen ein kleiner Imbiss. Beginn ist um 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierten. (sz)

Nachlese: Seniorenmaiandacht, 12.05.2022 an der Lourdesgrotte in Heggbach-Maselheim

Sonne, blauer Himmel, weiße Wolken: vom Wetter aufs Schönste begleitet machen sich 20 Senior*innen auf die Fahrt zur Lourdesgrotte in den Heggbacher Einrichtungen. Diese gehören zur St. Franziskusstiftung des Klosters Reute und beherbergen Menschen mit Behinderung. In Heggbach angekommen erwartet uns die Gemeindereferentin Rosi Hörmann; sie erzählt kurz die Geschichte der Grotte und dann wird gefeiert: “Ja sagen wie Maria“, zu unserem Leben, unseren Aufgaben und auf den Engel Gottes hören; darum geht es in der Andacht mit Gabriele Greiner-Jopp, der geistliche Beirätin des kath. Frauenbundes in Wendlingen. Anschließend führt uns Frau Hörmann durch die behindertengerecht und liturgisch ansprechend umgestaltete Kirche. Betroffen erfahren wir, dass unter der Nazi-Herrschaft 193 Bewohner*innen mit den „grauen Bussen“ abgeholt und in Grafeneck umgebracht wurden. Für sie gibt es in der Kirche nun einen würdigen Gedenkort. Frau Hörmann erläutert uns das jetzige Konzept der Einrichtung. Mit einem Lied verabschieden wir uns von Kirche und Heggbach und fahren weiter nach Ochsenhausen. Dort gibt es Kaffee-Kuchen-Eis-Pause, nach der Stärkung Gelegenheit zu einem Spaziergang, sowie ein Storchennest mit Nachwuchs zu bewundern. Die Heimfahrt gegen 18.00h geht über die frühlingshafte Alb und endet mit einer kräftigen Dusche – nur des Busses – unter Donner und Blitz. Um 20:00 sind wir sicher, trocken und wohlbehalten zurück. Herzlichen Dank an Christa Eisele für die Initiative und Organisation der Fahrt. (ggj)

Pfingstnovene und Renovabis-Aktion

In diesem Jahr finden keine Gottesdienste zur Pfingstnovene statt. Im Schriftenstand der Kirchen liegen Heftchen mit Andachten zu jedem Tag der Pfingstnovene, von Christi-Himmelfahrt bis Pfingstsonntag, aus. Dieses Gebetsheft „Gottes Geist schenkt Einheit“ wurde von Renovabis für das persönliche Gebet zu Hause gestaltet. Renovabis hilft aktuell auch an der Seite befreundeter Hilfsorganisationen wie Caritas und Maltesern in der Ukraine. Daher ist ein besonderes Gebetsanliegen der Pfingstnovene auch das Gebet für die Menschen in der Ukraine.