Nachdem im März der Beschluss unserer beiden Kirchengemeinderäte gefallen ist (wir berichteten), wurde der Antrag auf faires Handeln in der Sitzung im April konkretisiert und von den Gewählten Vorsitzenden Beate Forcht und Felicitas Kley sowie dem Leitenden Pfarrer Paul Magino
unterzeichnet. Zunächst werden die Kriterien „Faire Geschenke“, „Müllvermeidung“, „Verkaufsstelle faire Produkte“ und „Ökumenische Zusammenarbeit“ umgesetzt. Sukzessive folgen weitere Kriterien.
Unterstützt wird die Umsetzung durch verschiedene Veranstaltungen, so dass die Gemeindemitglieder gut informiert sind. Ziel der Fairen Gemeinde ist mehr Nachhaltigkeit, Klimaschutz und weltweite Gerechtigkeit, umgesetzt durch konkrete Vereinbarungen in unserer
Seelsorgeeinheit.
Bis zum Jahr 2019 hat bei uns die Öschprozession hinaus in die Felder und Wiesen (mit Stationen an vier Wegkreuzen) zum Gottesdienst an Christi Himmelfahrt dazugehört. Doch bereits vor Corona war die Zahl der teilnehmenden Gläubigen stark zurückgegangen. Zudem war durch das Neubaugebiet in Unterboihingen der Weg von der St. Kolumban-Kirche bis zur „Ösch“ (= Äcker und Wiesen) länger geworden und damit auch der Weg auf Verkehrsstraßen. Aus diesen Gründen werden wir in diesem Jahr die Tradition der Öschprozession nicht wieder aufnehmen. Stattdessen laden wir ein, morgens um 6 Uhr in der Kapelle im Hirnholz die Eröffnung der Pfingstnovene zu feiern. Daran anschließend ist, wer das möchte, zu einem spirituellen Morgenspaziergang durch die Fluren eingeladen. Dieser findet bei jedem Wetter statt. Voraussichtlich gegen 8 Uhr werden wir im Gemeindezentrum ankommen, dort gibt es ein gemeinsames Frühstück mit Kaffee/Tee und Hefezopf. Die Eucharistiefeier um 9.30 Uhr in St. Kolumban bildet dann den Abschluss. Herzliche Einladung!
Das Pfarrbüro Wendlingen ist am Freitag, 19. Mai 2023 geschlossen.
Am Sonntag, 14.5.23 findet nach der Eucharistiefeier um 11:00 in der Dreifaltigkeitskirche wieder ein Eine-Welt-Verkauf statt.
Die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinden laden mit der Stadt unsere Gäste und die Bürger und Bürgerinnen zum Ökumenischen Gottesdienst zu den Partnerschaftsjubiläen in Wendlingen am Neckar am Sonntag, 7. Mai 2023, um 9.30 Uhr in die Kirche St. Kolumban mit Pfarrer Moser und Dekan Magino herzlich ein. Wir danken für das Gewachsene und Erreichte und bitten um Beistand und Stärkung für die nächsten Jahre. Im Lied „Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns stellt“ kommt das zum Ausdruck.
Das Pfarrbüro in Wendlingen ist am Donnerstag Morgen, am 27. April geschlossen.
Nachmittags sind wir gerne wieder für Sie da. In dringenden Fällen können Sie das Pfarrbüro in Köngen unter folgender Nummer erreichen: 07024/81370.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Spirit and soul – so ist das gemeinsame Konzert unseres Kirchenchors und des Gesangvereins Bühl 1878 e. V. überschrieben. Eine Besonderheit dieses Doppelkonzertes ist die Aufführung am Sonntag, 23. April 2023 um 18.00 Uhr in St. Kolumban und bereits am Samstag, 22. April 2023 in Tübingen-Bühl. Herzliche Einladung hierzu. Eintritt ist frei, Spenden für die Arbeit unseres CARIsatt-Teams sind willkommen.

Schritt für Schritt „führen alle Wege nach Rom“ für die Ministranten der Seelsorgeeinheit Guter Hirte- Kolumban.
Der erste Schritt ist um Ostern herum bereits gemacht worden durch die Eieraktion in der Karwoche und den Osterfeiertagen.
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, die 400 Eier am Karsamstag gemeinsam im Gemeindezentrum zu färben, die Kartons zu bekleben und sie dann gegen eine Spende an den Ostergottesdiensten an die Gemeinde zu verteilen. Alle Eier konnten schnell verteilt werden.
Für ihre großzügigen Spenden möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen bedanken und freuen uns in Wendlingen und Oberboihingen über einen Betrag von 410,06 €.
Alle Ministranten, die 14 Jahre und älter sind, erhalten in den nächsten Tagen eine Voranmeldung. Diese benötigt das Dekanat bzw. die Diözese für eine bessere Planung der Betten und Unterkünfte in Rom.
Die offizielle/endgültige Anmeldung erfolgt dann vor den Sommerferien 2023.
Bleiben sie neugierig welche Aktionen die Ministranten für Rom noch so organisieren und unterstützen sie tatkräftig.
Seit Anfang März stand für vier Wochen je eine Box vor den Eingangstüren der insgesamt elf Kindergärten aller Träger in Wendlingen. In diese konnten die Kinder mit ihren Eltern haltbare Lebensmittel wie z. B. Nudeln, Reis, Dosen etc. als Spende an die mobile Tafel CARIsatt legen. Nun sind diese vier Wochen vorbei und wir freuen uns über die zahlreichen Spenden in den großen Kisten! Die Spenden wurden nun an CARIsatt übergeben.
Wenn Sie mehr über die mobile Tafel CARIsatt wissen möchten, schauen Sie auf die Homepage der Kirchengemeinde www.kolumban.de.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die zahlreichen Spenden.
Ihr Familienzentrum Am Berg
Die Bezirksveranstaltung „ Auferstehung ins Heute“ ermöglicht intensive Bibelarbeit mit der Referentin für Bibelpastoral und biblische Bildung unserer Diözese Barbara Janz-Späth. Wie kann es gelingen, dass der Glaube kein formelhaftes Bekenntnis bleibt, sondern lebendiges Zeugnis wird? Auferstehung im eigenen Leben zu entdecken ist die Spur für diesen spirituellen Tag. Das ganztägige Seminar von 9.30 – 17 Uhr findet in Wolfschlugen, Kath. Gemeindehaus, St. Joseph, Nürtinger Str. 3 statt. Wir beginnen mit einem Frühstücksimbiss und schließen mit einer kleinen liturgischen Feier ab. Kosten für Kurs und Verpflegung 17,-€, KDFB Mitglieder 15,-€. Anmeldung bis 22.4. bei M. Riedle Tel. 07024 2798. Fahrgemeinschaften sind möglich.