Archiv


Konzertreise St. Peter, Rommerskirchen

Pfingsten war die QUINTESSENZ St. Kolumban aus Wendlingen zu Gast. Staunen, Wunder und Demut hatten Sängerinnen und Sänger aus Wendlingen am Neckar im Gepäck. Und als wäre das noch nicht genug des Verwunderlichen, fragten sie auch allen Ernstes an: „Was ist uns heute noch heilig?“ Darauf wird mancher resignierend antworten, doch geht er auf geistliche Musik ein, dann gibt es Zustimmung.

Der Chor QUINTESSENZ St. Kolumban ist für ein paar Tage ins Rheinische gekommen, „um Freude zu stiften“, „dem Geist des Heiligen nachzuspüren“, kurz, der aus Jugendzeiten zusammengeschweißte Erwachsenenchor hat Absichten. Diese sicht- und hörbar gut aufgelegten Sänger:innen  traten mit einer geballten Ladung religiösen Hintergrunds auf. Zahlenmäßig waren es 13 Frauen und neun Männern, eine kleine Abordnung von 120 Chormitgliedern.

Doch was sie dann an raumfüllenden Weisen boten, mit wunderbar  von ihrer Leiterin Christa Strambach einstudiertem, mal ambitioniertem, dann auch wieder eingängigem Liedgut, das löste ihr Dreier-Motto ein. Gestaunt werde konnte im ersten Teil mit Soulstrophen („Bless the Lord…“), Verwunderung lösten „Ubi caritas et amor“ sowie „Wo die Liebe wohnt“ aus. Und die Demut in dem Sinne, dass es etwas Höheres gibt, wurde bedacht mit ihrem absoluten Highlight. Damit kamen die Kirchenmauern beinahe ins Wanken: „Hebe deine Augen auf und sei stille…“ aus dem Elias von Mendelssohn-Bartholdy.

Glaubwürdigkeit war der Hebel, mit dem sich die Zuhörer bewegen ließen, stimmliche Brillanz gehörte dazu, und die Zuwendung zum Publikum durfte nicht fehlen. Eine beeindruckende Geste bestand darin, dass zu drei Gesangsstücken Sänger und Sängerinnen aus Rommerskirchen die Reihen füllten. Damit wurde  Zusammengehörigkeit signalisiert, auch wenn man sich noch nie zuvor gesehen hatte.

Die Verbindung zu St. Kolumban in Wendlingen ist nicht dem Zufall geschuldet, sondern hat mit dem Sänger und Moderator Dan Freisem zu tun, der aus Wendlingen stammt und heute mit seiner Frau aus Rommerskirchen am Neckar verheiratet ist. Sogar Paul Magino,  Leitender Pfarrer und Dekan von Esslingen-Nürtingen, hatte es sich nicht nehmen lassen und war auf eigene Faust ins Rheinland nachgereist.

Im Zentrum stand die Gesamtleiterin Christa Strambach. Sie hat den Chor zu dem gemacht, was er heute ist, lautete eine kurze Laudatio. Wer ihren ganzen Körpereinsatz beim Dirigieren gesehen und den situativen Feinschliff  erlebt hat – der glaubt es aufs Wort. Niemand auf den gut besetzten Bänken ließ es kalt, als der Chor einen weit ausholenden Halbkreis in der gesamten Kirche bildete und doch den musikalischen Zusammenhalt bewahrte.

Wo finden sich in unserem Umfeld solche Bekenntnisse? Wo wird man noch Zeuge solcher musikalischen Wunder, und wann fordert Demut ihr Recht. „Singen ist doppelt gebetet“, sagt der Kirchenlehrer Augustinus, „und damit kommen wir dem Heiligen näher“.

Konzertbericht von Klaus Niehörster 30.5.23      

MINI-NEWS

In den vergangenen zwei Wochen haben ein paar in paar Dinge stattgefunden. Am Wochenende des 16./17. Juni hatten wir Minis der Seelsorgeeinheit in den Jugendräumen mal wieder unsere Filmnacht. 9 Kinder und 4 Leiter aus den Gemeinden haben sich in den Jugendräumen in Köngen am Freitagabend getroffen und gemeinsam erst einmal ein paar Pizzen gegessen. Gemeinsam haben wir dann alles für den Kinoabend vorbereitet und die Kids ihre Isomatten und Schlafsäcke bereit gelegt.

Dieses Mal wurden „Schuh des Manitu“, „7 Zwerge, der Wald ist nicht genug“, „Aladin“ und „Die Reise zur geheimnisvollen Insel“ von uns auserwählt und angeschaut. Ab und an schlief der ein oder andere ein, aber allen hat es trotzdem sichtlich viel Spaß gemacht.

Nach einer kurzen Nacht gab es dann ein kleines gemeinsames Frühstück in der Sonne und alle haben noch beim Aufräumen mitgeholfen.

Diese Filmnacht schreit nach Wiederholung.

 

Am 25. Juni fand dann in Wendlingen in der Kirche St.Kolumban die Aufnahme 3 neuer Minis statt.

„Es gibt Augenblicke, wo jeder spürt, hier wirst du gebraucht. Aber wer ist zum Dienen bereit?“

Diese 3 jungen Menschen: Annika Hooge, Emily Tuse und Kevin Tuse sind bereit für den Dienst am Altar. Das haben sie in den letzten Wochen seit der Erstkommunion in den einzelnen Proben bewiesen.
Die Schar der Minis, unter der Leitung von Franziska Geiger, freuen sich über diese 3 neuen Mitglieder in ihrer Runde.

In Köngen werden am Sonntag den 16.7.2023 zwei neue Minis in den Dienst aufgenommen. Auch über diesen Zuwachs freuen wir uns sehr.

Senioren-Kaffeenachmittag

Am Mittwoch, den 19.Juli, sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum Kaffee in den Rosengarten der Familie Jurisch eingeladen. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Rosengarten oder um 14:15 Uhr vor der Lindenschule für diejenigen, die eine Mitfahrgelegenheit brauchen-

Bitte melden Sie sich an im Pfarrbüro (07024/920910) oder in der Anmeldebox, die sie hinten in der katholischen Kirche in Wendlingen, Köngen, Unterensingen und Oberboihingen finden.  Anmeldeschluss ist der 17. Juli.

Bundesfest des Kath. Frauenbunds Wendlingen-Unterboihingen

Am Donnerstag, 20. Juli, lädt der Frauenbund herzlich zum jährlichen Bundesfest ein. Aus gegebenem Anlass findet es in diesem Jahr in einem anderen Rahmen statt als gewohnt. Es wird mit einem Gottesdienst morgens um 9 Uhr in St. Kolumban begonnen, den wir zum letzten Mal mit Paul Magino feiern werden. Im Anschluss daran gibt es ein Weißwurstfrühstück im Pfarrgarten.

Außerdem kann man sich für den Jahresausflug nach Füssen am Mittwoch, 30. August, anmelden: es gilt nur eine verbindliche Anmeldung mit Anzahlung von 20.-€.

Krabbelgottesdienst

Am Dienstag, 11. Juli ist wieder Krabbelgottesdienst um 9:30 Uhr in der Kirche St. Kolumban.

Herzliche Einladung an alle Kleinkinder von 0-3 Jahren mit ihren Eltern und Großeltern!

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für ein kleines Frühstück und gemeinsames Spielen im Gemeindezentrum.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Krabbelgottesdienstteam

Beauftragung der Gemeindereferent:innen

Wir freuen uns mit Lisa Weis, die am Samstag, 15. Juli 2023 um 14:00 Uhr mit sechs weiteren Gemeinderefent:innen von Weihbischof Dr. Gerhard Schneider zu ihrem Dienst in der Diözese beauftragt wird. Der Festgottesdienst findet in der Vater-Unser-Gemeinde in Böblingen statt. Lisa Weis hat bei uns ihr Berufspraktisches Jahr absolviert und damit den ersten Schritt hin zum Beruf der Gemeindereferentin gemacht. Im nicht ganz einfachen ersten Coronajahr konnte sie unter anderem in der Schule und in der Arbeit mit Kindern und Familien erste Erfahrungen sammeln. In Stuttgart hat sie in den letzten beiden Jahren nun ihre Assistenzzeit verbracht. Wir gratulieren ihr zu den bestandenen Prüfungen und zur Beauftragung!

Nicole Schmieder

Kirche anders. Frauenkirche

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) lädt in der Reihe „Kirche anders. Frauenkirche“ zum Frauengottesdienst ein:

Beste Freundinnen

Mittwoch, 19. Juli 2023, 18.30 Uhr

Kath. Kirche St. Georg in Stuttgart

Musik: Jugendkammerchor St. Peter und Paul Gerlingen

Was zeichnet beste Freundinnen aus? Welche Erfahrungen mit Frauenfreundschaften haben wir schon gemacht? Ist Gott für uns Lebens-Freundin?

Bei unserem sommerlich-leichten Gottesdienst wollen wir diesen Fragen nachgehen und uns dabei von Liedern des Jugendkammerchores St. Peter und Paul Gerlingen unter der Leitung von Cornelia Karle mitreißen lassen.

Herzlich willkommen allen Frauen zu einer beschwingten Liturgie –bei gutem Wetter auf dem Hof hinter der Kirche- in freier Form, mit ganzheitlichen Elementen und inspirierenden Impulsen.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Begegnung und zum Gespräch – wir freuen uns auf Sie!

Brot-Zeit-Fest am Familientag im Freilichtmuseum in Beuren

Alle Familien sind zum „Brot.Zeit.Fest“ am 16. Juli 2023 von 11 – 16 Uhr ins Freilichtmuseum Beuren herzlich eingeladen. Der Familientag startet um 11 Uhr mit einem Mitmach-Picknickdecken-Gottesdienst. Wer bis dahin da ist, bekommt freien Eintritt. Ab 12 Uhr gibt es tolle Aktionen für Klein und Groß. Um 15 Uhr geht´s dann auf „Eine Reise durch das All“ mit dem Kinder- Jugendsingkreis St. Petrus und Paulus, Neuhausen.

Veranstaltet wird der Tag von der katholischen und evangelischen Kirche im Landkreis Esslingen und dem Freilichtmuseum Beuren.

Alle Infos unter: www.brot-zeit-fest.de

 

 

„Aktion Hoffnung“: Kleidersammlung im Dekanat Esslingen-Nürtingen am Samstag, 01. Juli 2023

Im Dekanat Esslingen-Nürtingen führen katholische Kirchengemeinden am Samstag 01.07.2023 eine Sammlung gebrauchter Kleidung zugunsten der kirchlichen Hilfsorganisation Aktion Hoffnung durch. Gesammelt werden gebrauchte und gut erhaltene Kleidung und Schuhe sowie Bettwäsche. Die Aktion Hoffnung verwertet die gesammelten Textilien nach den strengen Kriterien des Dachverbands FairWertung und unterstützt mit den Erlösen Entwicklungshilfeprojekte in den Ländern des Südens und Bildungsprojekte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ein größerer Teil der Erlöse fließt wieder in das Dekanat Esslingen-Nürtingen zurück und wird dort für entwicklungsbezogene Aktivitäten
verwendet.
Von Donnerstag, 22. Juni  bis Freitag, 30. Juni können Sie wieder gut erhaltene Kleidung und Schuhe im Foyer des katholischen Gemeindezentrums, Bürgerstr. 4 in Wendlingen abgeben. Das Foyer ist in dieser Zeit von 8 bis 18 Uhr zugänglich.
Sammelsäcke liegen hinten in den katholischen Kirchen aus.

Mitgliederversammlung des Frauenbundes 2023

Am Dienstag, den 13. Juni um 19.30 Uhr fand turnusmäßig die Hauptversammlung des Frauenbundes mit 30 anwesenden Mitgliedern im katholischen Gemeindezentrum St. Georg statt.
Begüßt wurden alle Mitglieder von Marita Riedle, danach wurde die Totenehrung für zwei verstorbene Mitglieder von Gabriele Greiner- Jopp vorgenommen.
Der Kassenbericht, von Marita Riedle vorgetragen, zeigte Einnahmen, sowie Ausgaben und Spenden für verschiedene Einrichtungen, die der KDFB seit Jahren unterstützt.
Die Entlastung der Kassenprüfung wurde einstimmig angenommen, die im Vorfeld von Dorothea Benz und Elvira Schaller geprüft wurde.
Der anschließende Jahresrückblick mit einer Power-Point-Präsentation von Sabine Zielasko und Susanne Geyer zeigt die zahlreichen Aktionen von 2022.
Es wurde noch über die kommenden Programmpunkte wie Bundesfest und Jahresausflug von Marita Riedle und Sabine Fronza informiert.
Anschließend sorgte ein Imbiss bestehend aus verschiedenen Brotaufstrichen mit Baguette und erfrischenden Getränken für Stärkung.
Da der Kirchengemeinderat Unterboihingen beschlossen hat faire Gemeinde zu werden ist er offen für den EINE WELTLADEN und möchte den KDFB deswegen unterstützen. Dies erläuterte Gabriele Greiner –Jopp ,deswegen wird über neue Projekte informiert. Es bedeutet, dass ein GUARANTEED FAIR TRADE- Erzeugnis ein anerkannter Lieferant des Eine Weltladen wird. Mit diesem Projekt werden in Kenia alte Zementsäcke zu ultraleichten multifunktionalen Taschen und Accessoires unter fairen Bedingungen als Unikate hergestellt. An diesem Abend konnte Anne Schott von der Werkstatt Nyuzi Blackwhite ausführlich mit Bildern aus Kenia die Produktion dieser Taschen zeigen und hatte zum Verkauf ebenfalls verschiedene Taschen mitgebracht. Unter der Kontaktadresse Sarah Ambanini 017684826582 – info@nyuzi-blackwhite.de kann man sich informieren und im onlineshop www.nyuzi-blackwhite.de die Produkte anschauen und bestellen.
Ein weiteres Projekt wurde ebenfalls vorgestellt. COLLECT AND CREATE TAKA TAKA e.V. , mit grünen Schritten in eine neue Zukunft, ein Recycling Projekt in Kenia .TAKA TAKA bedeutet in der Landessprache auf KISWAHELI = Müll.
Auf Instagram takataka_projekt oder www.takataka-ev.de kann man sich informieren und sogar eine Patenschaft übernehmen. Ziel ist Selbsthilfe zur Selbstständigkeit . Tausche Müll gegen Bildung und Ware. Recycling und Upcycling . Umfangreiches Infomaterial gab es zum Mitnehmen und ansprechend auf Tischen präsentiert konnte man Taschen und Co. erwerben oder auch bestellen. So endete der Abend nach diesem sehr interessant gestalteten Abend.