Archiv


Herzlich Willkommen

Der 1. September ist traditionell der Start für viele Auszubildende im Land. So auch bei uns. Wir freuen uns, mit Anna Tran unsere neue Gemeindeassistentin begrüßen zu dürfen. Zwei Jahre Assistenzzeit schließen sich an das Studium und die Praxiszeit an, die mit der 2. Dienstprüfung und der Beauftragung zur Gemeindereferentin enden. Diese zwei Jahre wird Anna Tran in der Seelsorgeeinheit Guter Hirte – Kolumban absolvieren. Die Assistenzzeit gliedert sich in einen Ausbildungsteil (Selbststudium und Kurswochen), einen Schulteil (zunächst in der Grundschule in Unterensingen) und den Teil in der Gemeinde. Hier wird Frau Tran, neben anderen kleineren Aufgaben, insbesondere für die Firmkatechese und die Begleitung der Ministranten zuständig sein. Heißen Sie sie mit uns willkommen in den Gottesdiensten am Sonntag, 17. September um 10:30 Uhr in Thomas-Morus und am Sonntag, 24. September um 9:30 Uhr in Sankt Kolumban und um 11:00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche.
Nicole Schmieder

Sommeröffnungszeiten der Pfarrbüros Wendlingen und Köngen

Die Pfarrbüros sind bis 10. September wie folgt geöffnet:

Pfarrbüro Wendlingen: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9-12 Uhr und Donnerstagnachmittag von 16-18 Uhr. Dienstags geschlossen.

Pfarrbüro Köngen: Montag bis Donnerstag von 9-12 Uhr, Donnerstagnachmittag von 16-18 Uhr. Freitags geschlossen.
In dringenden Fällen können Sie sich dienstags und freitags an das jeweils andere, geöffnete Pfarrbüro wenden. Pfarrbüro Köngen:07024-81370.

Über 40 Jahre mit Herz, Kopf und Seele für die Kinder

In unserem Kindergarten St. Franziskus stehen große Änderungen bevor. Maria Frank, „unsere“ Maria, geht zum 1. September 2023 in den (Un)Ruhestand – wie sie selbst zu sagen pflegt.
„Unsere“ Maria hat im Laufe vieler Jahre auch viele Namen bekommen: Maja, Ma-ia, dose Maria – wenn das Wort „große“ noch nicht ausgesprochen werden konnte … Nicht selten hieß es „Mama“ oder „Oma“ …
Mit diesen Namen beschreiben die Kinder Maria Frank, die über 40 Jahre als Erzieherin bzw. Kindergartenleitung in den Katholischen Kindergärten der Stadt Wendlingen für und mit den Kindern, aber auch eng mit den Eltern und Erzieherinnen gearbeitet hat. Wenn die Kinder „große“ Maria sagen, so meinen sie sicherlich die körperliche Größe, denn verglichen mit ihnen, ist Maria tatsächlich groß. Unbewusst sprechen sie aber auch die innerliche Größe Marias an. In ihrem Tun, in ihrem Sein ist sie wirklich groß – und das in einer ruhigen, zugleich fröhlichen Art.
Bei aller Größe erfreuen sie die kleinen Dinge: Ob es eine Schnecke, Biene oder ein Spatz ist – sie begegnet jeder und jedem mit einem Lächeln im Gesicht!
Maria hat sich von uns Kindern – Bienen, Spatzen, Schnecken – und Erzieherinnen verabschiedet. Wir haben erfahren, dass sie uns manchmal noch besuchen kommen wird. Wir freuen uns sehr darauf!
Es war eine wunderschöne Zeit mit Dir!
DANKE!

Begegnungsabend mit Pfarrer Kenneth Nwokolo

Pfarrer Dr. Kenneth Nwokolo ist eigentlich Gemeindepfarrer im Süden Nigerias, im dortigen Bundesstaat Imo-State aber er ist auch schon seit etwa 20 Jahren „unser Sommerpfarrer Kenneth“. Wir freuen uns, dass er nach vier Jahren „Zwangspause“ wieder nach Deutschland kommen konnte und jetzt im August in unserer Seelsorgeeinheit Guter Hirte-Kolumban den pastoralen Dienst versieht. Am Dienstag, 22. August 2023 um 19.30 Uhr gibt es im Katholischen Gemeindezentrum in Wendlingen-Unterboihingen einen Abend der Begegnung mit ihm. Wie immer wird Kenneth in Wort und Bild berichten. Es ergeht herzliche Einladung.

 

Eine Ära geht zu Ende … lieber Paul, wir danken dir!

Am vergangenen Wochenende verabschiedeten wir unseren Pfarrer Paul Magino nach knapp 30 Jahren Pfarrer in unserer Kirchengemeinde und gut 16 Jahren Dienst in unserer Seelsorgeeinheit in den Ruhestand. Zahlreiche Gäste und Wegbegleiter waren aus unseren beiden Kirchengemeinden, den vier Kommunen, aber auch weit darüber hinaus gekommen, um Paul Magino auf dem Weg zu einem neuen Lebensabschnitt zu begleiten.
Es war ein großer Hofstaat, der zum Auftaktgottesdienst am Samstagabend in der Kirche St. Kolumban in Wendlingen-Unterboihingen bereit stand, um die Verdienste von Paul Magino zu würdigen. Den feierlichen Rahmen dafür bereiteten die Sängerinnen und Sänger unseres Jugendchors, der QUINTESSENZ und des Kirchenchors, die zahlreichen Minis und ehemaligen Ministranten, die Fahnenabordnungen und Vertretern der Wendlinger Vereine. Es zeigte sich beeindruckende Zusammenwirken der verschiedensten Ehrenamtlichen, Gruppierungen und Vereine – ein Herzensanliegen und auch Verdienst von Paul Magino. Mit großem Geleit durch den Musikverein Unterboihingen und die Fahnenträger, flankiert von Ministranten und Chorkindern wurde Paul Magino mit seiner Festgemeinde durch den Ort ins katholische Gemeindezentrum St. Georg begleitet, wo weitere Überraschungen für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend sorgten, darunter auch die Ernennung als Ehrenpräses der Kolpingsfamilie Unterboihingen.
Nach einer kurzen Nacht ging die Verabschiedung in der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen mit einem Festgottesdienst weiter, der musikalisch vom Kirchenchor Zum Guten Hirten unter Leitung von Paul Theis gestaltet wurde. Auch in diesem Gottesdienst wurde erlebbar, dass wir Paul Magino nur schweren Herzens ziehen lassen – eine große Wertschätzung und ein Zeichen seiner Beliebtheit bei den Menschen am Ort. Der neugewählte Dekan Volker Weber sprach ein Grußwort im Namen des Dekanates Esslingen-Nürtingen und überbrachte Grüße von Bischof Gebhard Fürst. Beim Sektempfang im Anschluss, der vom Kinderchor unter Leitung von Martina Krempler umrahmt wurde, folgten Worte von den Bürgermeistern Otto Ruppaner und Steffen Weigel, den evangelischen Pfarrern Ulrich Dreesman und Peter Brändle und dem Vorstand der Sozialstation Wendlingen Jens Knödler. Eine besondere Überraschung und Ehre für Paul Magino war die Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Wendlingen am Neckar für seine Verdienste um die Stadt Wendlingen am Neckar durch Bürgermeister Steffen Weigel. Felicitas Kley und Beate Forcht dankten Paul Magino für sein Wirken in den beiden Kirchengemeinden St. Kolumban Wendlingen-Unterboihingen und Zum Guten Hirten Köngen und Unterensingen. Wie es sich gehört, ließ es sich Paul Magino auch nicht nehmen, den Kreis der Redner mit persönlichen Worten zu beenden, bevor das gelungene Fest mit persönlichen Gesprächen und Wünschen ausklang.

 

Eine Nachlese in Bildern

Großes Dankeschön

Es war ein besonderer Kraftakt für unsere beiden Kirchengemeinden, ein Abschiedsfest über zwei Tage vorzubereiten und zu organisieren. Ohne zahllose ehrenamtliche Helfer wäre das nicht realisierbar gewesen. Wir bedanken uns im Namen unserer beiden Kirchengemeinden bei allen, die durch ihren Beitrag zu diesem rundum gelungenen Abschiedsfest beigetragen haben, durch die Übernahme eines Dienstes im Rahmen der Gottesdienste, bei der Vorbereitung und festlichen Dekoration der beiden Kirchen und Gemeindehäuser, durch ihre Spende für unsere beiden reich bestückten Mitbringbuffets. Besonders hervorzuheben ist dabei das großartige Zusammenspiel zahlloser Einzelpersonen, Gruppierungen unserer Kirchengemeinden und das Einbringen der Wendlinger Vereine, die Paul Magino damit eine besondere Wertschätzung entgegenbrachten. Herzlichen Dank dafür und vergelt’s Gott!

Unsere Seelsorgeeinheit in der Vakanz

Nach dem Abschied und Weggang von Paul Magino geht unsere Seelsorgeeinheit nun in eine Vakanz, d. h. eine Zeit, ohne leitenden Pfarrer. Unterstützt werden die beiden Kirchengemeinderäte Guter Hirte und St. Kolumban bei der Leitung der Gemeinden von Administrator Peter Marx, Pfarrer in der Gesamtkirchengemeinde Esslingen. Bei einem ersten Zusammentreffen konnten ihn die Gewählten Vorsitzenden Beate Forcht und Felicitas Kley bereits kennenlernen und erste Absprachen zur Zusammenarbeit festlegen. Weitere Unterstützung erhält die Kirchengemeinde durch das Dekanat Esslingen-Nürtingen.
Priesterliche Aufgaben wie Eucharistiefeiern, Beerdigungen, Taufen und Hochzeiten werden in der Zeit der Vakanz durch Aushilfen übernommen. So werden wir ab September einen Pfarrer aus Indien und für den Zeitraum Oktober bis Dezember einen Pfarrer aus Uganda bei uns vor Ort haben. Für die Sommerferien freuen wir uns sehr, dass Pfarrer Kenneth Nwokolo in bewährter Weise da ist. Wir heißen ihn in unserer Seelsorgeeinheit herzlich willkommen.

Mini-NEWS – Die „MINI“- Überraschung zur Verabschiedung von Paul Magino

Lange stand das Datum schon fest, dass am vergangenen Wochenende 29./30. Juli unser Pfarrer Paul Magino verabschiedet werden soll.
So eine Gottesdienstserie, erlebt man nicht alle Tage. Wann kann man denn erleben einen Pfarrer in Pension zu schicken? Das bedeutete für uns Minis in der Seelsorgeeinheit „Guter Hirte- Kolumban“ sich etwas Gutes zu überlegen, dass er diesen Gottesdienst nicht so schnell vergisst. Doch wie schafft man das?

In den 30 Jahren, in denen Herr Magino bei uns in der Gemeinde war, hat er viele Minis aufgenommen und verabschiedet, er hatte viele kleine und große Helfer im Gottesdienst. So kamen wir auf die Idee, viele ehemalige Minis zu diesem Gottesdienst nicht nur einzuladen, sondern sie zu fragen, mit uns aktiven Minis zu dienen.

Das schwierigste war, Ehemalige zu erreichen von denen man keine Nummer mehr hat, die weggezogen sind oder  evtl. schon den Namen geändert haben.

Doch wir haben es geschafft. Den ein oder anderen über Eltern, Bekannte oder die verschiedenen Sozialen Medien zu erreichen.

In Unterboihingen fand dann am Samstagvormittag um 11 eine kleine Miniprobe mit großer Beteiligung statt. So, dass jeder seinen Platz und seine Aufgabe für den Gottesdienst kannte. Erleichtert ging die Oberministrantin, Franziska Geiger, aus dieser Probe.

 

Da es noch immer eine Überraschung für Paul Magino werden sollte, haben sich nur 5 Minis in der Sakristei eingekleidet. Alle anderen waren im Assisisaal und liefen dann kurz vor dem Gottesdienst über die Lindengasse zur Kirche.

Erst kurz vor dem Einzug entdeckte Paul Magino seine Minischar und war sichtlich überrascht und gerührt. Insgesamt 34 Minis begleiteten ihn, Kenneth Nwokolo, Nicole Schmieder und Ewald Riering in den Gottesdienst.

Mit so vielen Minis auf einmal kann man nur in Rom Gottesdienst feiern. J

Beim Auszug kamen dann noch die Chorkinder der Gruppe 1-4 aus der Kirche mit, wo für Paul Magino ein Spalier der Feuerwehr und eine kleine Abordnung des MVU auf ihn wartete.

Im Gemeindezentrum angekommen erhielt Herr Magino noch ein großes Gruppenfoto mit den Minis als kleines Geschenk. Damit ihm seine Minis immer im Gedächtnis „hängen bleiben“, erhielt er einen Bilderrahmen mit Porträts seiner aktiven Minis, aber nicht nur so, sondern in Form von Magnetbildern.

Den 2. Anteil der Magnetbilder erhielt er auf der anderen Neckarseite in Köngen am Sonntag, den 30.7.2023 nach dem Gottesdienst . Auch dort sind ehemalige Minis aufgetaucht und er konnte sich über eine Schar von 19 Minis freuen.

Die Minis der Seelsorgeeinheit wünschen ihm alles Gute, dass er immer gute Begleiter finde in Zukunft – auch wenn sie MINI sind.

Dank für Besuchsdienste

Viele Jahre lang haben engagierte Frauen unsere Gemeindemitglieder an ihren Geburtstagen besucht. Aus persönlichen Gründen stellen die Frauen den Besuchsdienst zu den Sommerferien ein. Die Besuche waren ein sehr wertvoller Dienst am Nächsten, verbunden mit hohem zeitlichem Engagement dieser Frauen. Hierfür danken wir im Namen der Kirchengemeinde sehr herzlich. Eine persönliche Würdigung der Dienste wird im Rahmen einer Veranstaltung des Frauenbundes stattfinden. Die Besuche zu runden Geburtstagen und Jubiläen, die von Mitgliedern des Kirchengemeinderats und Pastoralteams wahrgenommen werden, sind weiterhin möglich.

Engagierte Eltern im Kindergarten Am Berg

In den vergangenen Wochen war im Kindergarten Am Berg einiges geboten. Aktionen der Eltern bereicherten den Kindergartenalltag. In einer Eltern-Kind-Aktion wurde der Kreisel in der Kapellen-/Höhenstraße optisch aufgewertet. Eltern und Kinder haben gemeinsam Figuren gestaltet, die jetzt den Kreisel verschönern und schon von einigen Passanten mit dankenden Worten gewürdigt wurden. Ein besonderes Highlight für die Kinder und Erzieherinnen war der Eiswagen der Eisdiele, der eine leckere Abkühlung für die heißen Tage brachte. Die Unterstützung der Eltern ermöglichte ebenfalls die Teilnahme unseres Kindergartens am Festumzug zum Vinzenzifest. Ohne das große Engagement unserer Elternschaft wären solche Aktionen nicht realisierbar und so sagen wir hierfür herzlichen Dank!