Archiv


Einladung zum Mitsingen im Weihnachtsgottesdienst

Sie haben Freude am Singen, aber nicht nur unter dem Weihnachtsbaum, sondern in einer fröhlichen Gemeinschaft, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir laden Sie herzlich ein zum festlichen Singen am Weihnachtsmorgen des 25. Dezember 2023 in der Kirche St. Kolumban. Gemeinsam möchten wir, die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors und Chorleiterin Monika Grohmann mit Ihnen die Freude am Singen teilen und die weihnachtliche Stimmung genießen.

Wir beginnen mit den Proben am 8. November 2023 und treffen uns jeden Mittwochabend um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr stimmliches Talent zu entfalten und gemeinsam mit anderen engagierten Sängerinnen und Sängern ein unvergessliches Festtagsprogramm auf die Beine zu stellen. Ein reiches Repertoire an Weihnachtsliedern, Klassikern und Gospel stehen auf dem Programm.

Wir freuen uns auf eine harmonische Zeit voller Musik und Freude!

Details:
• Probenstart: 8. November 2023
• Jeden Mittwochabend um 19.30 Uhr
• Gemeindezentrum St. Georg; Bürgerstr. 4, Wendlingen-Unterboihingen

Ferienöffnungszeit der Pfarrbüros

Die Pfarrbüros sind vom 30. Oktober bis 3. November wie folgt geöffnet:

Pfarrbüro Wendlingen: Donnerstag und Freitag von 9:30-12 Uhr und Donnerstagnachmittag von 16-18 Uhr.

Pfarrbüro Köngen: Montag und Dienstag von 9:30-12 Uhr.

In dringenden Fällen können Sie sich an den Schließtagen an das jeweils andere, geöffnete Pfarrbüro wenden. In seelsorgerischen Notfällen erreichen Sie, wie gewohnt, einen Mitarbeiter des Pastoralteams unter der Notfallnummer  0170/9041776.

Eine-Welt-Laden Abschied von einer Frau der ersten Stunde

Foto: Herbert Jopp

Mit Ingrid Zeller (Bildmitte) verabschiedete sich nach fast 30 Jahren ein aktives Mitglied des Weltladenteams. Oft am Sonntag, regelmäßig am Freitagnachmittag und beim Nikolausmarkt war sie dabei; darüber hinaus unterstützte sie im August das Team bei der Ladenputzete – aktiv und mit guter Laune.

Sie sagt: „Am liebsten war mir der Dienst immer, wenn der Laden voll war!“

Motivation seit 1996 mitzumachen war für Ingrid Zeller ein gerechter und fairer Welthandel, für den sich Christen besonders einsetzen sollten. Sie begrüßt, dass der Weltladen ein ökumenisches Projekt ist, der in einer zunehmend ungerechten Welt ein Zeichen der Verbundenheit setzt.

Jetzt ist Ingrid Zeller über 80 Jahre alt und sie will jüngeren Mitarbeiter*innen Platz zu machen.

Wir vom Weltladenteam danken Ingrid Zeller von ganzem Herzen für Ihren Einsatz und Ihren Dienst. Als treue Kundin bleibt sie uns erhalten. Das freut uns. Am meisten freut sie, wenn ihr Platz von jüngeren Menschen eingenommen wird. Also wie wäre es? Lust mitzumachen?  Entweder freitags zwischen 15 und 18 Uhr, oder sonntags -jeden 1. im Monat – nach dem Gottesdienst? Kontaktperson: P. Wittemann, 07024 52305

Für das Weltladenteam: G. Greiner-Jopp

Kirchengemeinderatsitzung

Herzliche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Montag, 23.10.23 um 20 Uhr im kath. Gemeindezentrum St. Georg. Schwerpunktthemen sind Berichte aus den Ausschüssen und Themenplanung für das letzte Drittel der Wahlperiode.

Beim Chorfest auf der Suche nach dem Glück

Bericht von Peter Dietrich
Es ist ein Glück für einen Chor, wenn er einen Förderverein hat, der neue Trommeln finanziert. Es ist erst recht ein Glück, wenn es in den eigenen Reihen so viele Begabungen und so viel Motivation gibt, dass die Arbeit auch weiterlief, als die Dirigentin Christa Strambach mal ein halbes Jahr Auszeit brauchte. Und es ist ein Glück, wenn das Engagement für einen Jugendchor bis ins Alter reicht: Beim Chorfest 2023 dankte der Jugendchor St. Kolumban Peter Fischer für seinen treuen Einsatz und sang ihm nachträglich ein Ständchen zum 80. Geburtstag.
Der Chor teilt sich in fünf Gruppen auf, von der Prim für Kinder ab dem Schuleintritt über die Sekund, die Terz und die Quart bis zur Quintessenz für junge Erwachsene. Viele Sängerinnen und
Sänger bleiben lange Jahre dabei, der Rekord bei den Ehrungen lag bei 35 Jahren. Babypausen und solche fürs Studium werden dabei nicht mitgezählt. Christa Strambach freut sich aber sehr, dass viele nach solchen Pausen gerne wieder in den Chor zurückkehren. Die insgesamt über 100 Sängerinnen und Sänger nehmen eine Anfahrt bis aus Ditzingen und Tübingen in Kauf, auch Nichtkatholiken sind freudig dabei. Wer mag, darf gerne seine eigenen Ideen einbringen. So wurde der Song vom rappenden Huhn, den die Jüngeren beim Chorfest präsentierten, nicht von der Dirigentin, sondern von einer Sängerin einstudiert.
Der Buchautor und Illustrator Horst Eckert, bekannt unter dem Künstlernamen Janosch, gilt als Kirchenkritiker. Seine Erzählung „Komm, wir finden einen Schatz“ aus dem Jahr 1979, die bei der
Feier vorgelesen wurde, passte dennoch bestens zum Thema, der Suche nach dem Glück. Lernen der kleine Bär und der kleine Tiger doch, dass es beim ersehnten Glück der Erde auf ganz andere Dinge ankommt als auf materiellen Reichtum. Christa Strambach erstaunte die Kinder, als sie erzählte, dass es „Glück“ anderswo auch als Schulfach gebe. Was koste Glück? „Nichts. Man kann es nicht für Geld kaufen, es kommt von ganz allein.“ Und es sei die Frucht eines offenen Herzens. Die Frucht der Chorproben zeigte sich beim Chorfest wieder in schönem, ausgewogenem Chorklang mit viel Dynamik, in deutscher und englischer Sprache. Wer mehr davon will, wird wieder am dritten Adventssonntag auf seine Kosten kommen.

© Manuela Pfann

© Manuela Pfann

© Manuela Pfann

© Manuela Pfann

Eucharistiefeier entfällt

Leider entfällt die Eucharistiefeier am Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 9:00 Uhr in St. Kolumban.  

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Grüß Gott,

ich darf mich kurz vorstellen: Peter G. Marx, Administrator für St. Kolumban und Zum Guten Hirten.

Im August trat Ihr langjähriger Pfarrer, Paul Magino den Ruhestand an. Damit Sie ab dieser Zeit, bis zur Besetzung der Pfarrstelle, nicht ohne Pfarrer sind, hat unser Bischof mich zum Administrator ernannt.

Ich komme aus Esslingen und werde, gemeinsam mit den Kirchengemeinderäten und dem Pastoralteam, die Geschäfte (und Geschicke) der Seelsorgeeinheit leiten.

Gott sei Dank haben Sie bis zum 31. Dezember einen Priester für die Feier der Gottesdienste vor Ort. Gemeinsam mit dem Dekanatamt und der Diözese arbeiten wir daran, dass wir diesen Standard erhalten können.

Aber wir haben – und daran führt kein Weg vorbei – eine Vakanz. Vieles wird anders sein. Ungewohnt. Wie bereits oben angedeutet, haben wir zumindest für die Zeit bis zum Jahreswechsel auch einen Priester. Seine Aufgabengebiete umfassen die Feier der Hl. Messe, die Spendung der Sakramente wie Taufe, Hochzeit und Beerdigung. Weiterhin steht er auch für das Sakrament der Versöhnung (Beichte) zur Verfügung. Auch wenn die Priester nicht unbedingt ein lupenreines schwäbisch sprechen, bitte ich Sie, liebe Gemeindemitglieder, ihnen in der Christenmenschen gebotenen Herzlichkeit und dem Respekt zu begegnen, mit dem auch Sie behandelt werden möchten.

Aus meiner Erfahrung heraus – ich war bereits Administrator von Baltmannsweiler – Aichwald – ist Ihre Seelsorgeeinheit für Priester attraktiv, und ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam die Zeit der Vakanz miteinander bestehen.

In der Zeit der Vakanz kann es natürlich nicht so weitergehen, wie wenn ein reguläre investierter und leitender Pfarrer zugegen ist. Es kann dann zwar weniger werden, dafür aber umso intensiver.

In Frau Nicole Schmieder hat die Seelsorgeeinheit eine engagierte Gemeindereferentin in ihrer Mitte mit einem klar umrissenen Dienstauftrag. Und für die Zeitdauer von zwei Jahren mit Frau Anna Tran eine leidenschaftliche Gemeindeassistentin. Sie haben zudem in den Gemeinden den Vorteil, dass sie gute KGRs haben, unterstützt vom freundlichen Büro-Team in Köngen und Wendlingen und einem herzlichen Kirchenpfleger. Die Gemeindeleitung liegt bei den beiden gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte und dem Administrator.

Manches wird ungewohnt sein, manches nicht wie bisher laufen, vielleicht entsteht auch Neues.

Im Gottesdienst stelle ich mich am Samstag, 21. Oktober um 18:30 Uhr in Wendlingen und am Sonntag, 22. Oktober um 9:00 Uhr in Köngen und um 10:30 Uhr in Thomas Morus vor. Ich freue mich darauf, Sie bei und nach den Gottesdiensten zu treffen.

Bitte tragen Sie diese Zeit mit, in Ihrem Herzen, mit Ihrem Gebet und immer im Wissen, wir bauen alle mit am Reich Gottes. Um Ihr Gebet bitte ich auch für die MitarbeiterInnen in der Pastoral und auch für einen neuen Pfarrer.

Gruß und Segen, Peter G. Marx

Auf Wiedersehen Pfarrer Anthony – Herzlich Willkommen Pfarrer Ssendagala

Wir danken ganz herzlich Pfarrer Antony für den Dienst in unserer Gemeinde im Monat September. Inzwischen ist er gut in seine Heimat Indien zurückgereist.

Ab 10. Oktober bis Ende Dezember wird Pfarrer John Bosco Ssendagala aus Uganda priesterliche Aufgaben wie Eucharistiefeiern, Beerdigungen, Taufen und Hochzeiten übernehmen.

Wir freuen uns, dass er uns mit seinen Diensten unterstützt. Wir heißen ihn in unserer Seelsorgeeinheit herzlich willkommen.

Erstkommunion 2024 – Gebetspatenschaft

Liebe Gemeinde, die Erstkommunion-Vorbereitung 2024 ist gestartet. Wir laden Sie ein, die Kinder und ihre Familien während dieser Zeit mit in Ihr Gebet einzuschließen. Wenn Sie möchten, können Sie auch für ein Kind eine Gebetspatenschaft übernehmen. Die Kärtchen mit den Namen werden in den Gottesdiensten am Wochenende 21./22. Oktober in den Kirchen in Wendlingen-Unterboihingen und Oberboihingen am Ende ausgegeben.

Seniorenkirbe

Am Mittwoch, 18. Oktober um 14:30 Uhr sind alle Seniorinnen und Senioren eingeladen zur Seniorenkirbe in das Gemeindezentrum St. Georg in Wendlingen-Unterboihingen. Das Chörle feiert sein 60. Jubiläum und hat ein Überraschungsprogramm vorbereitet. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

Herzliche Einladung zu einem kurzweiligen Nachmittag!