Archiv


KGR-Wahl am 30. März

Die Stimmabgabe für die KGR-Wahl ist bis Sonntag, 30. März 13.00 Uhr möglich. Die Wahlunterlagen können direkt im Pfarrbüro abgegeben/eingeworfen werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Stimme im Wahlraum abgeben: Samstag, 29. März von 17.30-19.30 und Sonntag, 30. März von 9.00-12.00 Uhr, im Gemeindezentrum St. Georg, Wendlingen-Unterboihingen und am Sonntag, 30. März von 10.00-13.00 Uhr im Gemeindehaus Oberboihingen. Bitte beachten: Wahlunterlagen, die nach 13.00 Uhr abgegeben werden (egal ob im Gemeindehaus oder im Pfarrbüro), können nicht mehr mit ausgezählt werden.

Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses zur Öffnung der Wahlbriefe findet am Sonntag, 30. März um 12 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg in Wendlingen-Unterboihingen statt.

Bitte beachten sie die Zeitumstellung!

Der Wahlausschuss rechnet mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses gegen 16 Uhr (Gemeindezentrum St. Georg). Dazu laden wir alle Interessierten und besonders die Kandidat:innen herzlich ein.

Jugendgottesdienst – Vertrauen in Gott

Jugendgottesdienst für die Seelsorgeeinheit

Samstag, 22. März um 18:30 Uhr

St. Kolumban-Kirche, Wendlingen-Unterboihingen

Vorbereitet vom JuGo-Team und Firmlingen,

musikalische Gestaltung durch die Band 3M

Eine-Welt-Laden – Festen oder Fasten?

Alles zu seiner Zeit! Im Welt-Laden-Wendlingen gibt es für beides was: Gesunde Tees und köstlichen Honig, Kaffees, Süßes und erstklassigen Reis und alles fair gehandelt im Sinne der einen Welt. Wer schon jetzt Geschenke für Ostern sucht: Die farbenfrohe Keramik aus Südafrika empfiehlt sich. Und auch der Bücherschrank ist noch gut gefüllt. Diese sind kostenlos!

Sehen wir uns? Wir freuen uns darauf:  jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr, Kirchstr. 10, Wendlingen, und jeden 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst in St. Kolumban.

In Oberboihingen findet an einzelnen Sonntagen ein Eine-Welt-Verkauf statt. Bitte Hinweis bei den Gottesdiensten beachten.

Rückblick-Frauenfasnet beim Frauenbund

Foto: S. Zielasko

 Fröhliche bunt kostümierte Frauen stürmten in wenigen Minuten den Saal, der sogleich bis auf den letzten Platz gefüllt war. Laut dem diesjährigen Motto “Fantasy und Märchen“ schlichen von allen Seiten Vampire auf die Bühne und tanzten mit Graf von Krolock und dem Mädchen Sarah ihren Tanz aus dem besagten Musical. Auch Traumphantasien trugen dazu bei, dass manche heimliche Wünsche wie auf Hawaii mit jeweils 5 jungen Blumenmädchen auf dem Schoß das Leben zu genießen. Leider wurden die beiden gestandenen Männer wieder beim Aufwachen in die Realität versetzt.  Ein bis auf die Knochen abgemagerter Goldesel aus dem Märchen „Tischlein deck dich“ beklagte die heutige schlechte Zeit um Goldstücke ausspucken zu können und wurde vom Publikum ausgiebig bemitleidet. Mit der jetzt schon zur Tradition gewordenen Büttelrede ging es um die Wendlinger Rathausfantasien in Bezug auf unser in Deutschland einziges Holzparkhaus. Ob es um das verbesserungswürdige Bezahlsystem oder Fahrradstellplätze geht“ nix genaues weiß man nicht“. Ebenso gab es phantasievolle Überlegungen für die Beschattung des Marktplatzes im Sommer oder Neuerungen beim Zugang ins Bürgerbüro. Nach einer ausgiebigen Tanz- und Schunkelrunde mit heißen Rhythmen ging es weiter im Märchenland.  Mit einem Zwergenlied in moderner Fassung wurde von neun Zwergen das wunderschöne Schneewittchen besungen. Auch Hänsel und Gretel mit dem obligatorischen Hexenhaus auf der Bühne wurde essenstechnisch aktualisiert denn Gretel wollte partout nur glutenfreie, vegane und fair gehandelte Lebkuchen zu sich nehmen. Eine arbeitslose Rapunzel nach fünfhundertjährigem Einsatz wollte sich beruflich verändern, aber sich nicht die Hände schmutzig machen, sodass vom Märchenarbeitsamt das schon tausend Jahre besteht, nur Arbeitslosengeld in Frage kam. Als Trost durfte Rapunzel im Duett den Strassenfeger „Du hast die Haare schön“ musikalisch von sich geben. Der absolute Höhepunkt des Abends war das Ballett der Hühner, die von Judith Bauer als Chörlesleiterin dirigiert wurden. Mutig steigerten sie ihre Choreografie vom langsamen Oxygen über die Habanera aus Carmen bis zum rockigen „ I´ve got the power“ als Breakdance, die den Saal zum Kochen brachte. Angeheizt von DJ Benny mit Assistent und seinem technischem Equipment riss er das Publikum von den Stühlen. Ein Flashmob mit Konfettibomben verstärkt und von Benny auf der Bühne angeleitet, motivierte er noch die letzten Sitzenden, sodass alles im Saal komplett mitmachte. Nach drei kurzweiligen Stunden mit Bühnenprogramm, Tanzeinlagen und Barbesuch ging eine rauschende Frauenfasnet zu Ende. Sabine Zielasko

Kindergottesdienste in Oberboihingen Kommt, wir feiern heut‘ ein Fest!

Jesus sagte: „Lasset die Kinder zu mir kommen.“
Herzliche Einladung an alle Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren zu den Kindergottesdiensten am 16.3., 18.5., 20.7. und 12.10. um 11 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Oberboihingen. Gemeinsam wollen wir, parallel zu den Erwachsenen, unseren Gottesdienst im Gemeindehaus feiern und mit spannenden biblischen Geschichten Gott auch in unserem Leben entdecken und feiern, dass er da ist.

KGR-Wahl

Die KGR-Wahl findet erstmalig als allgemeine Briefwahl statt. Die Unterlagen sind allen Wahlberechtigten zugegangen. Sollten Sie keine Wahlunterlagen erhalten haben, wenden Sie sich an das Pfarrbüro. Die ausgefüllten Wahlunterlagen können Sie jederzeit in den Briefkasten des Pfarrbüros werfen oder per Post zusenden. Diese werden dort bis zum letzten Wahltag am Sonntag, 30. März in einer verschlossenen Wahlurne gesammelt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Stimme im Wahlraum abgeben: Samstag, 29. März von 17.30-19.30 und Sonntag, 30. März von 9.00-12.00 Uhr, im Gemeindezentrum St. Georg, Wendlingen-Unterboihingen und am Sonntag, 30. März von 10.00-13.00 Uhr im Gemeindehaus Oberboihingen. Bitte beachten: Wahlunterlagen, die nach 13.00 Uhr abgegeben werden (egal ob im Gemeindehaus oder im Pfarrbüro), können nicht mehr mit ausgezählt werden.

Caritas-Fastenopfer 2025 – Wirksame Hilfe gegen die Not in Ihrer Nähe

Beim Caritas-Fastenopfer am 15. und 16. März bitten die Kirchengemeinden und der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Menschen um eine Spende für soziale Hilfen. 40 Prozent der Einnahmen erhalten die Kirchengemeinden, den anderen Teil die Caritas vor Ort.

Unter dem Motto „Ihre Hilfe zählt! Helfen Sie Menschen hier und jetzt.“ werden in allen Gottesdiensten die Kirchenkollekten für die Belange der Caritas durchgeführt. Nach wie vor gibt es die Not in der Nähe. Der arbeitslose Familienvater, der alte Mann mit einer schmalen Rente oder die alleinerziehende Mutter sind nur drei Beispiele von Menschen, die dringend auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Mit den Spenden können Kirchengemeinden und Caritasverband helfen – schnell, unbürokratisch und direkt vor Ort.

KGR-Wahl

Bitte beachten: die Zustellung der Wahlunterlagen erfolgt im Zeitraum vom 20.-24.2.25. Sollten sie bis zum 28.2.25 keine Unterlagen erhalten haben, wenden sie sich bitte an das Pfarrbüro.

Kandidat/-innen für den Kirchengemeinderat 2025 – 2030

Am 30. März 2025 wird in unserer Kirchengemeinde ein neuer Kirchengemeinderat gewählt.

Gewählt werden Frauen und Männer, die in den kommenden fünf Jahren die Gemeinde gemeinsam mit dem Pfarrer bzw. Administrator leiten und nach außen vertreten. Alle wichtigen Belange unserer Kirchengemeinde werden dort beraten und beschlossen. Als wahlberechtigte Mitglieder/-innen unserer Kirchengemeinde haben Sie die Chance, die Zukunft der Kirche und insbesondere unsere Kirchengemeinde vor Ort mitzugestalten.

Daher ermutigen wir Sie, sich an der Wahl zu beteiligen und Ihren Kandidatinnen und Kandidaten Ihre Stimme zu geben. Alle Wahlberechtigten erhalten die Wahlbenachrichtigung und Wahlunterlagen zugeschickt. Wahlberechtigt sind alle Kirchengemeindemitglieder, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Der Wahlausschuss hat den nun den endgültigen Wahlvorschlag nach § 5 der Wahlordnung festgestellt. Für die Wahl als Mitglied im Kirchengemeinderat St. Kolumban Wendlingen-Unterboihingen kandidieren:

 

Name, Vorname

Alter

Beruf

Wohnort

Baur, Anke 52 Diplom-Finanzwirtin Wendlingen am Neckar
Frasch, Beatrice 39 Integrationsfachkraft Wendlingen am Neckar
Geiger, Claudia 54 Managementassistentin Wendlingen am Neckar
Geyer, Susanne 62 Germanistin Wendlingen am Neckar
Grübel, Andreas 33 Bauingenieur Wendlingen am Neckar
Häbe, Klaus 66 Dipl.-Rechtspfleger Wendlingen am Neckar
Hahn, Andreas 66 Rentner Wendlingen am Neckar
Hansjosten, Rainer* 59 Maschinenbautechniker Unterensingen
Herrmann, Samuel 36 Controller Wendlingen am Neckar
Jäger Antunes, Anna 39 Lehrerin Wendlingen am Neckar
Kottmann, Matthias 62 Diplom-Ingenieur Wendlingen am Neckar
Krispin, Renate 62 Steuerfachwirtin Wendlingen am Neckar
Lehner, Anja 57 Dipl. Sozialwissenschaftlerin Wendlingen am Neckar
Riek, Ursula 64 Buchhalterin Oberboihingen
Sekeres, Valentina 47 Bäckereifachverkäuferin Wendlingen am Neckar
Stetter, Karl 69 Rentner Oberboihingen
Wild, Antje 60 freie Architektin Wendlingen am Neckar

* Kandidierende/r aus einer anderen Kirchengemeinde